Hallo Tuppie
Danke für Antwort besonderes für Unterstützung . Ich hoffe das es nach dem nächtlichen Starkregen noch ein paar neues Pilze gibt
LG
Hallo Tuppie
Danke für Antwort besonderes für Unterstützung . Ich hoffe das es nach dem nächtlichen Starkregen noch ein paar neues Pilze gibt
LG
Hallo
Caloboletus radicans mein Fund aus September 2018 .
Büscheliges Wachstum - keine gesunde Myzel , irgendwelche Pilzkrankheit .
nach ein paar Tage wuchsen die Pilze nicht mehr , nur Schneckenspuren
Stiel mit rötliche Farbe
Wegen diese meine C. radicans ( mit kranke Myzel ) Fund , hab getypt das gefragte Pilze auch Krank sind - Virusbefall .
Weitere Funde ,Gesunde Exemplaren mit Huttrockenschaden
LG
Hallo
Mehrere Exemplaren zusammengewachsen , ein Stielteil mit rosa Virusbefall zwischen 3 Hüte
-
Hallo
ich glaube an C. klusakii nicht
Ich meine das gefragte Kollektion keine rot oder rosa Huttöne hat . An diese Bild ist rosa töne zu sehen aber ich meine das um Stiel zwischen mehrere Hüte gehet . Mehrere Exemplaren zusammengewachsene . Ein teil Stiel mit rosa töne zwischen 3 Hüte ist zu sehen
-
Glaube auch das alle rosa und gelbe auch grautöne ein Virusbefall ist
-
LG
Hallo Schorsch
ich glaube das kein Rubroboletus satanas ist . Meine das um Caloboletus radicans gehet . Huthaut ist typisch für C. radicans besonderes Hut risse ( erste Trockenschaden spuren ) R. satanas hat andere Huthaut . Wegen rote und gelbe Stielfarbe , glaube das um Virusbefall gehet , auch Stielfleisch zeigt Virusbefall spuren
LG
ich füge später ein paar Bilder
Hallo Alis
alles gute zum Geburtstag
LG
Hallo
Kroatien Landinnen , letzte tage bis 38 Grad Celsius Tagestemperatur . Trotzdem Wüstenwetter nach kurze schwache Regen hab ein paar Pilze gefunden .
Panoramabild
Tierisch - Hirschkäfer Familie Lucanus cervus
ein paar Interessante Pilze
Butyriboletus appendiculatus mehrere Exemplaren , frische Stadium
Trichaptum biforme ( hunderte Fruchtkörper ) leider etwas vertrocknet aber von oben noch immer ein Doppelgänger von Trametes versicolor
Polyporus umbellatus frische Fruchtkörper
Lactarius volemus für Bilderbuch
Lentinus strigosus leider vertrocknet
Namenlose Röhrling
Xerocomus subtomentosus
Fuligo rufa frisches Fruchtkörper
Neoboletus
Ganoderma applanatum
Wahrscheinlich Hortiboletus engelii
Hypomyces
Lactifluus glaucescens ( glaube aber bin nicht 100% siecher )
Zum ende ein Wunderschönes Baumpilz . Makroskopisch meine das um Fomes fomentarius gehet . Kann das etwas anderes sein ?? an lebende Eiche gefunden
LG
Hallo Tuppie
alles gute zum Geburtstag
LG
Hallo Leo
Fantastisch ! Schöne Bilder - klasse Funde
LG
Hallo Markus
wunderschönes Bilder
probierst du mit Pycnoporellus fulgens
LG
Hallo Sebastian
Hallo Beli, schmier doch mal FeSO4 auf den Stiel ... R.armeniacus zeigt eine deutliche Reaktion .... ich meine dunkelblau, wenn ich es gerade richtig im Kopf habe ...
LG Sebastian
leider hab kein FeSO4 und Fund ist 3 tage alt hab nur vertrocknete Beleg
LG
Hallo Andre
Ich habe besonderes wegen der Rote Punkte geschaut . ich habe sie nicht gesehen .
LG
Hallo
Kroatienlandinnen Fund ( kein Mediterranraum ) Fundort Laubwald - Eiche Buche usw. keine Nadelbäume weit und breit . bis 600 m ü NHN
Ich kann diese Röhrlinge nirgendwo einordnen . Für ein vermutliche Art Hutfarbe ungewöhnlich für zweite Art Stielstruktur zu komisch usw.
Kann das Rheubarbariboletus armeniacus sein ? für persicolor Hutfarbe zu komisch ,
Ich habe 3 Exemplaren gefunden
Frk. 1
Frk. 2
Frk. 3
Röhren nach druck sofort stark blauen
Schnitt
keine rote Punkte in Stielbasisfleisch
LG
Hallo
Bilder sind nicht so Optimal , nur grob Fruchtkörper Bilder ohne wichtige Details sind zu sehen , Glaube stark das viele Diskussionsteilnehmer können diese Pilz aus Hand ohne Problem schnell erkennen
LG
Hallo
Gefragte Porling
Polyporus leptocephalus Löwengelbe jung
Polyporus tuberaster jung
Polyporus badius jung
Gefragte Porling hat keine grobe Poren , also sehr feine kaum zu sehen Poren , kann das bei P. leptocephalus oder bei P. tuberaster passen ? So feine Poren hab nur bei P. badius gefunden . - siehe Vergleichsbilder .
Also ich habe an P. badius wegen sehr feine Poren getypt
LG
Hallo Michael
meine das um junge Polyporus badius gehet
LG
Hallo
Alles anzeigenAlles anzeigenIch habe gestern ein anderes Pilz in anderes Wald gefunden , hat nicht mit gefragten Pilze zu tun .
Wie kann man diese MELZER Test richtig nennen , Amyloid Positiv oder Negativ , was meinen sie ?
Hallo Beli,
die Reaktion ist positiv, deutlich dunkler als das normale Blauen aussenrum,
viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
also wäre deiner Meinung nach dann ein makroskopisch klarer Neoboletus (ohne jegliches Weinrot in der Stielbasis, ohne jegliches Wurmfraßloch) Melzer-positiv?
FG
Oehrling
ein Suillellus ( Netzhexe ) ohne Weinrot in der Stielbasis und ohne Wurmfraßloch mit MELZER getestet
noch ein paar Netzhexe ohne Weinrot in der Stielbasis mit Wurmfraßlöcher
Hallo Matthias
Alles anzeigenIch habe gestern ein anderes Pilz in anderes Wald gefunden , hat nicht mit gefragten Pilze zu tun .
Wie kann man diese MELZER Test richtig nennen , Amyloid Positiv oder Negativ , was meinen sie ?
Hallo Beli,
die Reaktion ist positiv, deutlich dunkler als das normale Blauen aussenrum,
viele Grüsse
Matthias
vielen dank für Antwort . Gefragte Namenlose Pilz ist noch etwas mehr Intensiv an MELZER Test Positiv reagiert als diese von gestern gefundene neue Pilz .
Wenn meine gefragte Kollektion wirklich Neoboletus ist dann etwas mit Beschriebene Amyloid Negativ stimmt wirklich nicht .
Ich habe Beleg ( 2 Stück ) und probiere um jeden preis ( nach Rückkehrt in DE ) bei jemand Mikroskopieren
LG
Hallo
Danke für eure lehrreichen Antworten ! ![]()
nach allem sollte meine Pilze Neoboletus sein . wenn ja dann sehr Interessante Kollektion , bei manche Exemplaren starke Stielbasisfleisch Rötung und Amyloidität Test na ja Positiv .
Ich habe gestern ein anderes Pilz in anderes Wald gefunden , hat mit gefragten Pilze nicht zu tun .
Wie kann man diese MELZER Test richtig nennen , Amyloid Positiv oder Negativ , was meinen sie ?
LG
Hallo
Etwas war bei Zitat von Andreas ( in mein Beitrag nr 13 ) einfügen leider schiefgelaufen
nochmal Antwort über meine Frage ob N. xanthopus kann in Stielfleisch röttet von Andreas
Hallo beli,
ZitatAlles anzeigenZitat von beli 1 Hallo
Hab eine frage ,
Kann Neoboletus xanthopus rötet in Stielbasisfleisch ?
LG
PS meine frage hat nix mit Jörgs gefragte Pilz , ich habe gefragt wegen mein altes unbestimmtes Fund
Alles anzeigen
das kann durch eine Infektion oder Befall sein, ich habe sowas selten auch schon mal gehabt bei erythropus. In diesen Fällen war das aber immer auf den untersten Stielbereich beschränkt, und nicht mit dem höher gehenden rhabarberroten Stielfleisch von Suillellus vergleichbar.
Am einfachsten wäre die Amylonreaktion mit Melzers im Stielfleisch, wenn Du die Frage stellst ob Neoboletus oder Suillellus.
beste Grüße,
Andreas
100 Chips - 2 für FPPR 2021 = 98 Chips + 3 für EM-Rätsel = 101 Chips
also neues Vorschlag - ganz normales Flockenstieliger Hexen - Neoboletus erytrophus ist
Ich habe heute Vertrocknete Beleg - Eksikat ( Stielfleisch ) mit MELZER getropft
Stiel MELZER Test bei frisches Fruchtkörper
ich meine das gefragte Pilz an Stielhuthaut und auch an Stielfleisch MELZER Positiv ist , oder ?
Hat jemand Bilder von N. erythropus MELZER Test ?? oder auch Melzer Test von N. xanthopus ??
LG
Hallo
danke für Antworten !
Kann Neoboletus xanthopus bei Schnitt in Stielfleisch rötet ????
Antwort ( Andreas )
ZitatZitat von beli 1 HalloAlles anzeigen
Hab eine frage ,
Kann Neoboletus xanthopus rötet in Stielbasisfleisch ?
LG
Alles anzeigen
das kann durch eine Infektion oder Befall sein
Also Antwort von Andreas - durch eine Infektion oder Befall kann N. xanthopus rötet . Rote Stielbasis Fleisch bei meine erste Kollektion ist siecher kein Infektion - Virus - Befall .
Auch gibt keine N. xanthopus Bilder mit rote Stielfleisch ( ich finde keine ? )
Schupfnudel , hast du Bilder von N. xanthopus mit MELZER Reaktion ? wo hast du gefunden das N. xanthopus kann in Stielfleisch rötet
LG
ZitatZitat von beli 1 HalloAlles anzeigen
Hab eine frage ,
Kann Neoboletus xanthopus rötet in Stielbasisfleisch ?
LG
PS meine frage hat nix mit Jörgs gefragte Pilz , ich habe gefragt wegen mein altes unbestimmtes Fund
Alles anzeigen
das kann durch eine Infektion oder Befall sein
Hallo
Endlich habe ich ihn wiedergefunden !
Ich habe ende September 2018 Namenlose Röhrlingskollektion ( ca 15 Exemplaren ) gefunden , leider keine Name gefunden , siehe Link unten
siehe mein Beitrag aus Jahr 2018
siehe Beitrag von Jörg - Hannes2
Nach dem erste Entdeckung in Jahr 2018 tauchten diese Pilze nicht mehr an derselben Stelle auf .Ich habe jedes Jahr in Sommer und auch in Herbst an der gleiche Stelle geschaut und sie sind bis heute nicht erschienen . Endlich nach 4 Jahre Pilze sind wieder da .
Fundort Kroatien Landinnen - Kroatisch - Ungarische Grenze ca 5 km von Fluss Drau , große Wald nur Laubbäume ( Eiche - Buche usw. ) keine Nadelbäume weit und breit . Fundzeit 25. 6. 2022 ,
Trockenzeit , 4 tage vor Entdeckung große Regen über ganze Nacht . In ganze Wald fast keine Pilze , ab und zu irgendwelche Täubling
Ich habe diese 2 zuerst gefunden , schöne Reife Exemplaren , nicht Wurmig und frisch
Stiel nach druck blauend
Fleisch nach Schnitt schnell blauend aber nicht rötet ( am nächsten Tag sah ich Rötungen auf der Eksikat )
Röhrenboden gelb
Ca. weniger als 2 Meter weiter ich habe diese 2 jüngere Fruchtkörper gefunden , frisch und nicht Wurmig nur kleine Schneckenspur
Erste 2 Reife und auch nächste 2 jüngere Röhrlinge sind alle MELZER Positiv also Amyloid Reagieren
Also wegen MELZER Test beide Funde sind aus Suillellus Gattung - keine Neoboletus , ob beide gleiche Art ??? zwischen junge und Reife Kollektion Stielfarbe sind nicht gleiche aber mus nicht sein , oder ?
bei Schnitt keine Rötungen
Nächste Tag nach 24 Stunde bei teilweise vertrocknete Eksikat ich habe Rötungen gesehen
Jüngere Röhrling Eksikat
Reife Röhrling Eksikat
Kollektion aus Jahr 2018 , manche Exemplaren rötet auch aber nicht gleich nach Schnitt manche nach 30 Minuten schwach manche nach paar Stunden , siehe oben Link ( bei diese Fund aus Jahr 2018 leider kein MELZER dabei ) Per Bilder ein Kroatische Pilzkenner meint ( wahrscheinlich - nur Idee ) das um Suillellus queletii gehet . wenn wirklich S. queletii dann gehet um sehr ungewöhnliche Kollektion
Glaube stark das ohne Mikroskop man kann keine Name haken .
Eine Bitte , möchte jemand diese Röhrlinge Mikroskopieren
LG
Hallo Peter
alles gute zum Geburtstag
LG beli !
Hallo Peter
beide sind gleiche Art - Schleimpilze ( Fuligo sp , per Farbe kann auch leviderma sein ) , erste frisch zweite etwas vertrocknet
LG
