Beiträge von beli 1

    Hallo

    Ja. G.adspersum war meine 1. Vermutung. Doch da sollte sich die Oberseite des Pilzes nicht so leicht eindrücken lassen, oder ? Die Größe war über 25 cm !

    LG

    über 25cm große Frk. das ist keine Ischnoderma


    jung kann so ähnliche Farbe wie gefragte Pilz haben unten 5 cm Frk


    -


    später kriegt ( a junge Frk. ) andere Farbe unten 10 cm Frk


    -



    Reife Frk


    -


    -


    meine das eine von beste Option Ganoderma adspersum ist

    LG

    Hallo

    per neue Bilder Substrat Eichenbaum ist noch lebende Baum oder ? Ischnoderma vorkommen an tote Substrat . Per Bild in vergleich mit Blättern gefragte Pilz hat große Fruchtkörper na ja über 10 cm Durchmesser . So große Ischnoderma kriegt andere Farbe .

    Fistulina hepatica vorkommen gerne an Eiche , ist + - in junge Stadium ähnlich wie gefragte Pilz aber glaube stark das kommt in frage nicht .

    bin weiter bei Ganoderma , vielleicht adspersum ?

    LG

    Hallo Wastl

    hallo!

    Gibt es fuer Spisa auch einen deutschen Namen? Vg


    Eingesenkter Wulstling , unterschied von Grauer Wulstling ist dünne Stiel und schlanke manchmal kaum zu sehen Knolle , . Bei Eingesenkter und auch bei Grauer Wulstling Geruch kann manchmal fehlen . Mikroskopisch sind beide fast Identisch . Für manche experten gleiche Art für andere 2 verschiedene Arten ,

    LG

    Hallo


    A. porphyria man kann wegen Knollenform sofort ausschließen


    A. porphyria


    -


    -


    bei gefragte Pilz Knolle ist nicht gebrochen , per Bild Knolle ist ganz und schlank ( hat siecher untere Knollenteil nicht in erde geblieben )


    gefragte Pilz


    ?thumbnail=1


    auch wegen Beschriebene Geruch ( unauffällig ) A. porphyria passt nicht


    Glaube das per diese Bilder ohne Mikroskop Bestimmung ist nicht möglich


    nur eine Idee , vielleicht Amanita spisa ( excelsa var spisa ) kann ein Kandidat sein . bei A. spisa Geruch kann dazwischen auch neutral sein und habe schlanke Fruchtkörper


    A. spisa


    -


    LG

    Hallo

    ?thumbnail=1


    Wolfgang , das ist an Hutrand keine fransen , es gehet um , wegen trockenschaden , zerrissene Huthaut bei A. strobiliformis Stiel ist ganz andere Forme


    Per Form ( ganze Gefragte Pilz Form ) kann gut B. aestivalis sein

    besonderes Passt Stielfarbe ( Jörgs Vergleichsbild )


    ?thumbnail=1


    Jörgs Fund


    ?thumbnail=1



    ein paar mit Hut Trockenschaden


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Gefragte Pilz

    ?thumbnail=1


    das ist kein Butyriboletus , auch kein Caloboletus radicans , ich type an Caloboletus calopus , wegen trockenschaden Stielfarbe sind ausgeblassen aber noch immer rötliche töne durch ganze Stiel ab und zu zum erkennen .

    mein altes Fund C. calopus zu vergleichen , a trockenschaden


    -



    LG

    Hallo Jörg


    gefragte Pilz - dein neues Fund

    ?thumbnail=1


    dein altes Fund A. biennis


    ?thumbnail=1


    also bei gefragte junge Pilz Oberfläche ist sehr gelb , bei deine junge A. biennis Fund ist weißlich . Auf diese Grund hab an C. borealis getypt , muss nicht sein , einfach weiter beobachten


    LG

    Hallo Jörg


    Schöne Funde !


    dein Pilz nr. 1 vermutliche Abortiporus biennis


    ?thumbnail=1


    meine das kein Abortiporus ist , zu gelbe Oberfläche , type stark an Climacocystis borealis ( begrabene Substrat )


    zu vergleichen it mein Fund


    C. borealis - begrabene Substrat Parkfund


    -


    -


    -


    dein Fund ist noch zu jung , schwer zu sagen aber ich meine das um C. borealis gehet , einfach weiter beobachten



    LG

    Hallo

    Liebe Pilzfreunde,

    hier nochmal eine sehr laienhafte Frage, eine ganz kurze Antwort würde mir genügen:

    Ist das ein essbarer Champignon?

    Vielen herzlichen Dank!


    sehr schlechte Frage " ist das ein essbarer Champignon " .

    Das ist kein Champignon es gehet um Leucoagaricus leucothites

    LG

    Hallo


    Ich war gestern nach schwache regen wieder in Wald , keine Pilze 0 - Punkte , nix . Ich habe nur Trichoderma sulphureum gefunden


    -


    -


    KOH 20%


    -


    Baby


    -


    Frage . Ich habe in DGfM Datenbank wegen Fundmeldungen in Deutschland nachgeschaut und kein Pilz unten diese Name gefunden auch nicht unten Synonyme von diese Pilz . Gibt in Deutschland Fundmeldungen ? Warum keine Name von diese Pilz unten Datenbank ?


    LG

    Hallo Peter

    Hallo Peter

    ganze Sammlung ist aus Bayern , ende August 2019 . Huthaut hab nicht getestet . Hab beobachtet ein paar tage ganz weiße Exemplaren . Am Anfang reinweiß aber später jeder kriegt gelblich grünliche töne

    Am Anfang rein weiß Exemplar nr 2 und 3

    -


    später nach 2 tage gelblich grünliche Töne


    -


    LG

    Hallo Thomas

    ich habe in Bayern noch nicht Hirschkäfer gefunden , in Kroatien mehrere mall .

    Neben Eichenbaum und auch an ich habe ganze Familie gefunden .


    Lebende Eichenbaum mit wunderschöne Baumschwamm und Hirschkäfer


    -


    Glaube das diese Baumloch Hirschkäfernest ist


    -


    LG