Hallo
Ist nicht Stiel bei kleine zu viel für X. radicata Genattert , mich erinnert an Genatterte Stiel von Hygrophorus - Natternstieliger Schneckling auch ganze Form , aber ? hab keine Ahnung
LG
Hallo
Ist nicht Stiel bei kleine zu viel für X. radicata Genattert , mich erinnert an Genatterte Stiel von Hygrophorus - Natternstieliger Schneckling auch ganze Form , aber ? hab keine Ahnung
LG
Hallo
Hab zuerst an Unbestimmte gedacht das Velumrest zu sehen ist und das um Agrocybe gehet aber bei Vergrößerung hab Festgestellt das kein Velum ist . Kleinere erinnert an Hygrophorus aber sehr Schwer
LG
Hallo Peter
Die Röhrlinge sind Hammer , die nr 2 mit ? (letzte Bild vor Unbestimmte) sind Russula , Täublinge , Hast du noch Bilder von Unbestimmte ? Etwas aus Agrocybe ecke aber ? , schwierig
LG beli !
PS Unbestimmte bei Vergrößerung (kleinere Exemplar) mich erinnert an Hygrophorus - Schneckling
Hallo
Vielleicht bei vertrocknete - alte Frk gehet nicht so einfach - leicht Stiel von Kopf rausziehen wie bei frische und jüngere , Stiel bei alte - vertrocknete wahrscheinlich platzt , ist nicht mehr hart wie bei junge . Dein letzte Bild (Beitrag 9) Pilz rechts passt 1 zu 1 an Knopstieliger
LG beli !
Hallo
In älter und bei trockenschaden G. confluens kriegt so komische Lamellenverfärbung , sieche Link , Lamellenfarbe wie bei dein Fund , nur deine sind an Anfang älter - Trockenschaden und sind nur komisch verfärbt nur im Mitte
LG
PS hab nicht gewünschte Bild eingefügt Geschäft aber an Bild in Link einfach klicken und weiter Blättern , Lamellenbild ist die zweite Bild und auch die dritte
Hallo
Knopfstieliger ist na ja in vergleich mit deine Sporengroße Messung + - da , weiß ich nicht wie viel ist Toleranz
LG beli !
Hallo
Loch an Hut (Bild 4) passt an Gymnopus peronatus und auch an G. confluens (Knopfstieliger Rübling) , alle Merkmalle passen auch gut aber die gemessene Sporengroßen nicht besonderes .
Per Sporengroße passt besser G. confluens (nicht so perfekt) weil hat etwas kleinere als peronatus .
LG
Hallo
Die alle Bilder sind zu sehen , von Täubling und auch von Champignon
LG beli !
Hallo
Ohne Mikroskop ist nur alles ein spaß
Habe an Gueppiniopsis buccina angekommen
LG beli !
Hallo
Und noch etwas , mich diese vermorschte Baum erinnert an alte Fichte , nicht an Ahorn oder Laubbaum . Kann jemand diese alte Baum bestimmen ?
LG beli !
Hallo
Nur per 1 Bild , ohne weitere Infos ich type an Gattung Psathyrella
LG beli !
Hallo
Sieche Link , besonderes Bilder 2 und 4 , viele Exemplaren mit Becherförmige Hut
Dacrymyces capitatus (Kropilka stopkatá)
LG beli !
Hallo
Tanne passt Perfekt an Ganoderma carnosum
LG beli !
Hallo Chris
Dacrymyces capitatus ist wegen Laubsubstrat ung Frk. große heiße Kandidat
LG beli !
Hallo
Besser passt Ganoderma carnosum wegen die dunkle - schwarze Oberfläche und Hutstruktur als lucidum
LG beli
Hallo Joe
Optisch schaut wie Phaeolus spadiceus gut . Wegen höhe (1,5 Meter) , Na ja diese Art wachsen an Boden (Wurzeln) aber gibt auch an Baum Fundmeldungen .
Ich habe persönlich oben an Baum diese Pilz gefunden , ist nicht so hoch (1,5 Meter) wie in deinen fall aber wichtig ist das an Baum ist
Verschiedene Funde von P. spadiceus oben an Baum
-
-
.
Noch etwas . An Kiefern (Nadeln) wachsen noch ein Interessantes Pilz Inonotus trigueter welche sehr an P. spadiceus ähnlich ist . An deine Bilder ist nicht so gut alle Merkmalle zu sehen , per Bild ich kann nicht zu viel sagen meine stark das um P. spadiceus gehet , aber du hast Pilz in Hand gehabt , probierst du selbst vergleichen
LG beli!
Hallo
Bin sehr siecher an Polyporus squamosus . Hab diese Pilz auch in alte vertrocknete Stadium beobachtet .
-
-
LG beli !
Hallo
Nr 2. dein Vermutung Aprikosen oder Blutroter Röhrling passt nicht so gut . Wahrscheinlich gehet (passt besser) Boletus engelii .
Auch letzte Röhrlinge nr 5. , dein Vermutung Rotfußröhrling passt nicht so gut , es gehet um Gattung Xerocomus , ob subtomentosus oder ein von Doppelgänger per Bild ist schwer zu sagen .
Nr. 3 ist Caloboletus calopus
LG beli !
Hallo
Die Gelbe ist Röhrling in diese Stadium nicht erkennbar (Schimmel - Bakterien befall) und die andere Rübling
LG beli !
Hallo
Polyporus badius kommt in frage nicht weil hat harte glänzende Hutoberfläche welche Schnecken können nicht so fressen .
LG beli !
Hallo
Polyporus squamosus , stark Schneckenbefall aber an Stielbasis sind schwarze Farbe zu sehen
LG beli !
PS gleiche fall wie dein
Moin moin!
Mein Schlüssel hat mich auch zu den Düngerlingen geführt . Allerdings ist der Hutrand gerieft, was zum Merkmal der Faserlinge passt. Das Sporenpulver ist komplett Schwarz, was zu den Düngerlingen passt. Eines habe ich vergessen zu erwähnen: Den Balkonkasten habe ich mit pferdemist gedüngt... das würde den Blick auf die Dümgerlinge richten.
lg
Hallo Wastl
Schwarze Sporenpulverfarbe , Gereifte Hutrand , Pferdemist in Blumenerde , das ist kein Festmerkmal welche führt nur in Gattung Panaeolus - Düngerling . Gattung Psathyrella hat auch Exemplaren mit Schwarze Sporenpulver , auch mit Gereifte Hutrand usw. , Beispiel Psathyrella conopilus und noch viel andere .
Ich meine auch das in deinen fall um Psathyrella gehet .
LG beli !
Hallo
Ich bin auch bei Scleroderma citrinum .
Ein Fund von B. edulis mit ähnliche trockenschaden (nur von oben ist schwierig bei trockenschaden Pilz Bestimmung machen , viele schauen ähnlich)
-
LG beli !