Beiträge von beli 1

    Hallo


    Bin total verwirrt


    Mein Funde zu vergleichen :


    B. fechtnerii (siecher - kein falsch Bestimmung)


    -


    Gefragte Pilz


    -


    -


    B. fuscoroseus (mehrere Exemplaren in Kroatien an eine Stelle gefunden)


    -


    Jetzt wenn Bild neben Bild ist alles schaut ganz anderes . Irgendwelche "Silberfarbe" ist zu sehen (Bild 1 und 2)


    LG beli !

    Hallo


    Nur per Fotos ist sehr schwierig bestimmen . Fehlt Bild von unten auch ein besseres Bild von oben und noch mehrere weitere Infos .

    Per Form kann Phaeolus spadiceus sein aber auch Onnia tomentosa , oder was anderes . schwierig , Bild ist nicht so Optimal


    LG beli !

    Hallo Pablo

    Danke für Antwort


    Hab heute (nach 4 Tage) wieder diese Ding Fotografiert . Jetzt ist ganz hart


    -


    Wenn ich wieder eine Lycogala gefunden haben ich mache ein KOH Test an Junge Frk noch mit Milch und an alte mit härtere Fleisch wegen Vergleichung .


    LG beli !

    Hallo

    Danke für ihren Antworten


    Hab alle aus Gruppe bei Bestimmung vergleichen und an B. fuscoroseus als beste Kandidat angekommen . Per Internetbilder hab keine Ähnliche gefunden (Hutbild mit so Braunflecken) . Hab Pablos Pilzportrait - Beschreibung bei Bestimmung benützt .

    Boletus fechtneri hab mehrere mall in Waging schon gefunden , + - mein Fund war zu ungewöhnlich für diese Pilz .

    B. roseogriseus ist für mich total unbekannt , alles was ich habe gefunden (Vertraulich) ist in Pilzdatenbank DE von Karl aber nur Fotos .


    Bei diese Fund ich war total verwirrt wegen die Braune flecken , etwas wie bei junge Kiefernbraunporling ähnlich , bei Fingerkontakt Oberfläche sofort Brauend .


    LG beli !

    Hallo Jörg


    Ich habe diese Bild nicht wegen Wuchsform eingestellt , eSWe hat geschrieben das bei seinem Fund Stielspitz ist nicht Gelb . Darum ich hebe diese Bild eingefügt weil bei diese ist auch Stielspitz nicht wegen Trockenschaden Gelb


    LG

    Hallo Stuggi


    Ich gebe weitere 5 Chips gegen Kuhröhrling - Suillus bovinus


    LG

    Hallo


    An letzte Bild von eSWe Rest von gelbe Stielspitzfarbe ist bei Bildvergrößerung noch zu sehen , kaum aber noch .


    Kopieren sie diese Bild und bearbeiten (Vergrößern an 1600 und 2000 Pixel)


    -


    LG

    Hallo


    Gestern 25. 7. 2019 nähe Waging a S gefunden .

    Standort : Sehr Kalkige Boden , dominiert alte dicke Buche neben klein Waldbach aber ein paar Fichte sind auch in nähe (ca. 15 - 20 Meter weiter)

    Geruch : Unbedeutend

    Geschmack : Mild


    -


    -


    Stiel nach Kontakt mit Finger sofort blauen

    -


    Fraßstellen Stiel

    -


    Fraßstellen Hut

    -


    Schnitt

    -


    Untere Stielhälfte nicht blauend

    -


    Stielnetz an Stielspitze

    -


    Fleisch unten Huthaut

    -


    Röhrenboden

    -



    Optisch Butyriboletus fuscoroseus passt als beste Kandidat , Hutoberfläche etwas Samtig , gelbe Netz in Stielspitze , Fleisch nach schnitt blauend aber nicht in untere Stielhälfte, Fraßstelle rosa , Stiel nach druck (Finger) sofort blauend , Geruch - Geschmack auch passen .


    WICHTIG : Hut war am Anfang hell ohne irgendwelche Flecken . Wegen dunkle Ort ich habe Frk aus Erde Rauszuziehen und ein paar Meter weiter an eine helle Ort wegen bessere Fotografieren übertragen .

    In Kontakt mit meinen Finger Hut hat nac ein paar Sekunden sofort braune Flecken gekriegt und nach noch ein paar Sekunden mehr und mehr . Das irritiert mich sehr .


    An Standort Hut war hell ohne Braune Flecken (hab leider nicht Fotografier - kein Fotos)


    -


    In mein Hand nach paar Sekunden Braunfleckend


    -


    Nach noch ein paar Sekunden mehr und mehr Brauend


    -


    Und später fas total Braun


    -


    Ist das normal ? Hab nirgendwo gesehen - gelesen über sofort Brauend . Ist das B. fuscoroseus + - passt als beste Kandidat , von Butyriboletus roseogriseus hab keine gute Bilder - Beschreibung gefunden .

    LG

    Hallo


    bin absolut an B. radicans siecher , gebe auch Chips


    Vergleichen sie Bilder von eSWe mit meine Bilder


    Bild nr 8 (letzte Bild) etwas gelbliche Röhren sind zu sehen , mein Fund zu vergleichen


    -


    Bild nr 6 dunkle Röhren etwas ältere Frk , mein Fund zu vergleichen


    -


    Bild nr 7 , Marmorierte Hutoberfläche - typisch für alte vertrocknete Frk. , mein Fund zu vergleichen


    -


    LG beli !

    Hallo Peter


    Dich an WuBi erinnert wegen Rote Fleisch an Bilder 6 und 7 nicht .


    Die rote an Stielbasis ist für B. radicans typisch


    meine Funde von vertrocknete Exemplaren - rot an Stielbasis


    -


    -


    LG beli !

    Hallo


    bei geschnittene Exemplaren ist schwach blaue Verfärbung zu sehen . Das ist typisch für B. radicans in vertrocknete Stadium , nur schwach kaum zu sehen , nicht stark wie bei frische Frk.


    LG beli !

    Hallo Ulla


    Danke für Antwort !


    Hab eine Frage , kann Lycogala an KOH reagieren , wenn ja wie reagiert ? Hab an mein Fund zuerst KOH 5% tropfen , und später 20% , absolut keine Reaktion .


    LG beli !

    gekostet habe ich einen unbekannten Pilz natürlich nicht!

    Hallo Chris,

    grundsätzlich sehr richtig. Aber Stachelinge (d. h. Pilze mit Stacheln auf der Unterseite) darf man kosten, da keine giftigen Stachelinge bekannt sind. Man muss Stachelinge sogar kosten, wenn man sie bestimmen will, denn der Geschmack ist bei Stachelingen ein wichtiges Bestimmungsmerkmal. Außerdem sollte man sie längs durchschneiden (dabei prüfen, ob das leicht oder schwer geht - kein Witz, das ist auch ein Bestimmungsmerkmal!), an der Schnittfläche riechen, und sie einige Zeit liegen lassen wegen der Fleischverfärbung und/oder Duftentwicklung.

    FG

    Oehrling

    Hallo


    Bei alle Pilzporträten stehen beschriebene Geschmack auch bei Amanita phalloides - mild , süßlich (jemand hat Geschmack getestet) . Ich kann unterschreiben das Geschmack mild ist


    LG beli !

    Hallo Till und Pablo


    Danke für eure Antworten . Hab ihren Antworten Übersehen .


    Ja das kann gut , sehr gut sein , in keinen fall Lycogala .


    @ Pablo war dein Fund hart - Gummiartig ?


    LG beli !

    Hallo Ulla


    Danke für Antwort .


    Probiere ich nochmal ganze Story erklären


    Lycogala - Milch , Flüssig


    -


    Lycogala - etwas Hart , aber nicht so hart , ist wie Paste , man kann mit Finger diese "Paste" Modellieren


    -


    Mein Fund ,(gleiche Szene nur an Verschiedene Orte - Unterlage Fotografiert) an diese Foto ist die erste Frk. in Mitte mit Messer geschnitten


    -


    Bei Messer Schnitten Fleisch war na ja + - sehr hart . Gummiartig hart , in keinen Fall wie bei Lycogala aus Foto 2 Paste Weich

    Kann das bei Lycogala sein , so harte Gumifleisch ?


    LG beli !

    Hallo


    C. squamulosa meine das kann nicht so gut passen , hab gut Pilz beobachtet und keine Hutschuppen gesehen . Gegen Lycogala bin siecher , hab diese Pilz Jahrelang beobachtet von junge bis Endstadium , mein Fund hat ganz andere Fleischstruktur als Lycogala , nicht wie Paste


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Etwas aus Höhere Lage , aber was genau ?


    Gestern gefunden (24. 7. 2019)


    Rote Frk. an liegende Vermorschte dünne Fichte . Fundort Rauriser Tal AT ca 1600 m ü NHN ,junge Fichtenwald , Pilze sind an Schattigen Ort gefundene , Feuchtigkeit Optimal , kein Trockenheit . Kein Geruch gefunden . KOH 5 und 20% keine Reaktion absolut nix .

    Fleisch komische Struktur , zwischen Gummiartig und Hart .

    In keinen Fall Blutmilchpilz .

    Etwas aus Gallertträne ecke Vielleicht ? aber so Rot ?. auch Fleisch Struktur komisch .


    -


    -


    Schnitt


    -


    Hab auch eine kleine Clytocibe gruppe gefunden


    Fundort Rauriser Tal , Fichtenwald am Randweg ca 1800 m ü NHN (welche Clitocybe kann so hoch wachsen ?) . Geruch Angenehm , Geschmack Mild mit eine für mich unbekannte Note .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Stephan

    Ist möglich auch per Substrat - Baum auch etwas rauszuziehen . Ist Klebrige Hörnling nur an Nadelbaum (meine ja) oder auch an Laub ? Per Bild schaut das nur Laubbäume an Fundort sind ?

    @ Peter gibt irgendwelche Fichte in nähe ?

    LG beli !