Beiträge von Alis

    Aber SO grün wie der, den Alis gezeigt hat, habe ich kein Bild gefunden...

    Das waren tatsächlich Fichtenreizker. Reiner Fichtenforst.
    Auch Krieglsteiner sah das so.

    Manchmal findet man eben auch grüni Sachen.

    Gruß Alis

    Auch wenn letzte Woche immerhin schon so viele dabei waren, dass wir an den Rande des Durcheinanderredens gekommen sind, hier nochmal eine kurze Erinnerung. Einige aus der Umfrage haben bisher noch nicht reingeschaut.

    Zur Erinnerung:
    Die Sitzung ist in der kostenlosen Version auf 40 Minuten begrenzt. Danach kann man jedoch eine neue beginnen und sich wieder normal einloggen.


    Noch ein Mal zur Erinnerung: um 20 Ohr Onlinetreffen

    Direktlink

    Meeting-ID: 776 5505 0610

    Kenncode: Pilze

    bis dann

    Alis

    Mist, hab’s verpasst. Eine kurze Erinnerung heute früh wäre genial gewesen.

    Also, exklusiv für Wutzi: mogen abend nicht vergessen! ==Gnolm19


    Letzten Mittwoch war ich schon nahe daran, die Sache zu begraben, aber es haben sich dann doch ein paar eingefunden. Also geben wir der Sache noch eine Chance.

    Gleiche Zeit, gleicher Link.

    Und wer Mittwochs nicht kann, muss einfach einen anderen Zeitpunkt und die Leute dafür finden.

    Gruß Alis

    Hallo Philomena,

    auch ich bekomme gelegentlich die Krise, wenn ich Bilder sehe mit unglaublicher Schärfe, wie ich sie nicht hinbekommen. Aber inzwischen gelingen mir auch mal Bilder mit guter Schärfe.

    Und ja, für maximale Schärfe braucht es auch entsprechende Ausrüstung. Muss jeder für sich entscheinden, was der richtige Kompromiss von Preis, Größe, Gewicht usw. für ihn ist.

    Die Balance zwischen Schärfetiefe und Freistellen gelingt mir oft nicht so gut.

    Was hast du denn für eine Kamera?

    Ein Stativ ist eigentlich ein Muss. Wobei in vielen Fällen ein Bohnensäckchen auch genügt, gerade bei kleinen, bodennahen Motiven. Zur Not auch mal ein Taschentuch und ein Stein oder sonst was geeignetes.

    viele Grüße

    Alis

    >siehe unten in kursiv

    Hallo Philomena,

    Da kann ich ja einpacken.

    Pack doch erst mal ein paar Bilder aus, dann sehen wir weiter.

    Bin ja für diesen Monat eh zu spät.

    Aber der Dezemberwettbewerb beginnt dafür bald!

    Bearbeitet ihr eure Bilder...?

    Irisle und ich haben mal ein einem Pilzfotokurs teilgenommen.
    Der Referent hatte das Ziel ausgegeben, so zu fotografieren, dass man nicht mehr bearbeiten muss.
    Also gleich die richtige Belichtung, Farbtemperatur, Schärfentiefe usw.

    Ein bisschen Kosmetik gibt es aber immer noch. Meist ein Bildausschnitt wählen, um unschöne Ecken weg zu bekomen. Bei Bedarf Belichtungskorrektur, leichte Farbanpassung, etwas nachschärfen.

    Letztlich macht ja auch die Kamera schon Bildbearbeitung, je nach Model und Einstellung.

    Aber ich denke, man muss kein Photoshop-Virtuose sein um vorne mitmachen zu können.

    Sehr hilfreich ist schon ein gutes Motiv, dann der richtige Blickwinkel, das Licht, mal ein paar Grashälmchen wegzupfen, vielleicht auch mal etwas dekoratives dazulegen. Schauen, dass der Pilzkorb nicht im Hintergrund steht oder der Ärmel im Blickfeld. Viele Bilder mit verschiedenen Einstellungen machen und daheim in Ruhe daa Beste auswählen. Vor Ort natürlich auch schon kontrollieren, ob es passt und keine groben Fehler zu sehen sind, auch wenn man manches oft erst daheim am großen Monitor sieht.

    Und nicht gleich entmutigt sein, wenn man erst mal hintere Plätze belegt. Davon habe ich auch schon einige.

    viele Grüße

    Alis

    Na gut! Ich bin ja ein gläubiger Mensch.

    Und du hast die auch von unten gesehen und kleingeschnitten uns so...

    Da haben mich der Dickröhrlingshabitus, die Hüte und die vermeintlichen Kiefernnadeln auf die falsche Fährte gelockt. So kann es gehen.

    danke für deine Nachsicht

    Alis

    Zitat von Lupus:

    Und ich konnte sogar fotografieren, da die Mädels mit dem Einsammeln von lecker Maronen beschäftigt

    waren.....

    ?thumbnail=1


    Hallo Wolfgang,

    sollen das besagte Maronen sein?
    Bin ich der Einzige, der da Kiefensteinis sehen will?

    Gruß Alis

    Hallo Donfellone,

    kleiner Hinweis, falls du auf den Geschmack kommen solltest:

    ich habe mal auf dem Heimweg in der Abenddämmerung reichlich Trompetenpfifferlinge gefunden und gesammelt.

    Und beim Putzen waren Hautköpfe darunter! Normalerweise nicht zu verwechseln aber gleiche Größe und Hutfarbe bei schlechtem Licht. Gut zu wissen, dass sowas vorkommen kann und die auch nebeneinander stehen können.

    Gruß alis

    Tücke der Technik. Hatte beim Abschicken gemerkt, dass es irgendwo hakt. Aber wenn die Bilder dann zu sehen sind kommt man nicht auf die Idee, dass andere die nicht sehen.

    Also hier das fehlende nochmals:



    Zwei Arten? Ich dacht, dass das Eine nur ein älteres, ausgewachsenes Exemplar sei - und denke es vorerst immer noch.

    Als aktuellen Arbeitsnamen habe ich auf einen externen Tipp hin aurantiosplendens ausgeguckt.


    Kalk im Rheindamm? Weiß ich nicht. Glaube ich eher nicht.


    soweit für heute, vielleicht morgen mehr im Onlinetreff.


    Gruß Alis

    Hallo Saftlingsfreunde,

    beim Sonntagnachmittagsspaziergang am Rhein haben wir ein paar Saftlinge gefunden.

    Und dieses Mal habe ich versucht, die zu bestimmen. Fürchte aber, ich habe da eine Art gefunden, bei der sich die Experten nicht unbedingt einig sind.

    Für mich auffällig war die radialfaserige Huthaut, gibt es nicht gerade oft in der Gattung. (oder in den jetzigen Gattungen)

    Mit Breitenbach und Kränzlin bin ich da zu acutopunicea gekommen. Sporen dürften passen, weitergehend habe ich noch nicht mikroskopiert.

    Möchte mal jemand für mich den Boertmann konsultieren oder weiß jemand was dazu?

    Gruß Alis


    pilzforum.eu/attachment/351728/


    Hallo Alis,

    welche von den vier Fragen war es denn nun? Oder hat sich das für dich erledigt?

    Gemeint war 2. und 3. und das hast du ja beantwortet.

    Wobei, Gröger älter als Boertmann, wenn man so will? Boertmann 1996, Gröger 2006? Tauglichkeit Gröger?

    Ich vermute, dass mit dem Boertmann im Haus du nicht nach dem Gröger greifst.

    Den guten, alten Parey habe ich auch. Ja, guter Tipp.

    Den habe ich in der Vor-App-Zeit gerne mitgenommen um unterwegs was nachschauen zu können. Handlich und doch recht viel drin.

    Habe auch die Großpilze BW im Schrank, die wären da ja noch jünger als Boertmann?

    Und einen von Fred Kränzlin signiertes Exemplar von PDS Band 3.

    Die Saftlinge muss ich erst mal finden...

    viele Grüße

    Alis

    Hallo Alis, ich finde die Idee toll und freue mich auf virtuelle Treffen. Ich habe es ja leider schon 2x verpaßt. Wie würde ich eine Einladung hier im Forum erkennen? Wird das ganz normal als neuer Thread gepostet?

    Tja, einfach hier reinschauen. Bei Bedarf würde ich auch ein neues Thema aufmachen.

    Wie schon oben erwähnt, kann mit den aktuellen Einstellungen jeder jederzeit rein. Also man kann sich kurz per Koversation (PN) absprechen. Hat eben mit Climbingfreak gut geklapt.

    Ansonsten lege ich mal kraft Willkür fest:

    Mitwochs 20 Uhr

    Vorläufig mal wöchentlich.

    Referenten sind noch willkommen.

    Direktlink

    Meeting-ID: 776 5505 0610

    Kenncode: Pilze


    Gruß Alis

    Hallo Alis, ich finde die Idee toll und freue mich auf virtuelle Treffen. Ich habe es ja leider schon 2x verpaßt. Wie würde ich eine Einladung hier im Forum erkennen? Wird das ganz normal als neuer Thread gepostet?

    Hallo "Öhrling",

    ich wollte den Boertmann nicht schlecht reden. Habe mich da ungeschickt ausgedrück und bitte um Entschuldigung.

    Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist mein Unbehagen über die vielen Änderungen in den Gattungen.

    Mir passiert das einfach so oft, dass ich mich etwas mit einem mir an sich bekannten Pilz beschäftige und dann einen neuen Gattungsnamen lese. Ist mir bei den Saftlingen und Ellerlingen wieder aufgefallen.

    Die Umbenennungen bekomme ich meist nicht direkt mit. Ab und zu im Tintling unter "Umbenennung des Monats" oder in Foren.

    danke für den Hinweis

    Vielleicht willst du noch meine Frage beantworten

    Alis