Guten Morgen, Matthias, nein, das ist sicher nicht griseolilacina: Davon mal abgesehen, dass, wie du schon sagst, die Hutbbefaserung zu glatt ist, passt auch die Farbe nicht. Außerdem ist Inocybe griseovelata auch dadurch charakterisiert, dass sie neben anderen auch immer kopfige oder beinahe kopfige Zystiden hat, wie ich sie hier unten zeige.
Deine Art kann gut Inocybe knautiana sein, vorausgesetzt, der Standort hatte keinen sauren Boden! - eine Art, die im bereits erwähnten langen Artikel in Mycological Progress beschrieben wird, der Anfang September erscheint. Typisch sind u.a. eine Velipellis, die du noch in Resten im ersten Bild entdecken kannst, die recht großen Sporen und die bauchigen Zystiden. Standort bei Laubbäumen. Die Art ist recht häufig. Typisch ist auch das Ausblassen des Hutes zum Rand hin, wie man das bei dir deutlich sieht.
Herzlich, Ditte
