Beiträge von zuehli
-
-
Hallo Harald,
danke Dir für Deine Bestätigung.
Super, ich konnte ih selber bestimmen. Jetzt freu ich mich.
Nunja, Fälbling habe ich bestätigt, ob's ein Tonblasser (crustuliniforme) sein mag, wird nur eine eingehende Untersuchung zeigen. Wobei mein Gefühl sagt, dass er es eher nicht ist, weil mir da die Tropfen an den Lamellen fehlen.
Grüße
Harald
-
Einer aus dieser Ecke wird es sein, da gibt's aber auch noch mehr.
Es gibt da eine schöne dicke Fälblingsmonografie, die man zu Rate ziehen kann - wenn man sich selbst kasteien will...
Beste Grüße
Harald
-
Lasst mich der fünfte sein...
-
05.10.2023 von den Pilzfreunden Homburg-Saar, Ortslage Homburger Haus Umgebung, eingezeichnet auf der Karte irgendwo zwischen Wetzlar und Herborn? zuehli ist da was bei der Datenerfassung schief gelaufen?
Jep, das ist natürlich nicht das MTB 5316, sondern 5716.
Ist korrigiert und beim nächsten Update (kann noch ein bisschen dauern) sichtbar.
Nochmal bedankt und beste Grüße
Harald
-
Das war mal ein Champignon.
Nur zur Sicherheit, in dieser Gattung gibt's auch etliche giftige.
Grüße Harald
-
Hi Frank,
es gibt noch weitere Albinoformen von "Birkenpilzen".
Ob deiner holopus ist, würde ich nicht unterschreiben, zumal wenn der nicht in Moornähe gewachsen ist.
Den Datensatz gucke ich mir mal an, danke für den Hinweis.
Beste Grüße Harald
-
Hallo Harald,
geht das mit KOH auch auf dem Exikat?
Gruß
Nosozia
Keine Ahnung. Probieren geht über studieren...
-
Ich hoffe, es kommt nicht gleich wieder jemand um die Ecke und beginnt herumzuraten, was das für Pilze sein könnten.
Gruß
Peter
Ja klar, das sind eindeutig durchgeschnittene Pilze.
-
Hallo,
Alle Infos sprechen eigentlich für eine Nebelkappe.
Welche Infos?
Ich sehe hier rein gar nichts was für Nebelkappe spricht.
Grüße Harald
-
Oder auch nicht.
Was hast du damit vor ?
Braune Ritterlinge gibt es viele, zur Bestimmung braucht es weitere Angaben wie z.B. die Wuchsstelle.
Grüße Harald
-
Da gibt's keinen Unterschied, das sind beides Leichen.
Grüße Harald
-
Mal KOH auf die Huthaut bringen, wird sofort purpurn.
Grüße Harald
-
Du isst Pilze, von denen dir gerade gesagt wurde, dass es sich um Giftpilze aus einer Gattung handelt, die auch tödlich giftige beinhaltet?
Am Leben hängst du offenbar nicht besonders.
Das ist angewandter Darwinismus...
-
Hallo Thomas,
das kann auch was anderes sein. Mikroskopierpflichtig...
Grüße Harald
-
Landeskoordinatorinnen |und -koordinatorenLK fördern Kartierungsprojekte, verwalten die Funddatenbanken und sichern deren Qualität. Finde den Koordinator für Deine Region!www.dgfm-ev.de
-
Ich habe genau die gleiche
Nö!
-
Das ist plausibel.
Ein Igelstäubling ist es jedenfalls nicht.
Beste Grüße Harald
-
Chlorophyllum olivieri
Stielbasis bitte zur Bestimmung nicht abschneiden!
Beste Grüße
Harald
-
Der sparrige Schüppling kommt nicht in Frage, da keine auffälligen Schuppen am Stiel zu sehen sind?
Nö, brauner Hallimasch passt schon.
Grüße
Harald
-
Danke euch.
Ich hoffe solche Anfragen sind okay (ehrliches mykologisches Interesse und keine Konsumabsicht).
Viele Grüße
Also, hömma...
-
Mit dem neuen Bild denke ich, dass salicinus recht plausibel ist.
Beste Grüße Harald
-
Ich denke schon, dass das einer mit Hakenzystiden sein könnte. Unters Mikro damit...
Grüße Harald
-
Das wäre im Rathaus? Welche Uhrzeit? Vielen Dank schonmal.
17 - 18 Uhr
-
Möglicherweise kann ich sie am WE ernten und einem PSV vorlegen, Zuehli ist ja nicht so weit weg.
Aber dann erst am Montag zu meiner Pilzsprechstunde im Rathaus. Am WE bin ich in Bad Laasphe.
Grüße Harald