Ich glaube das nun ist alles von Sandra bezüglich der rechtlichen Seite gesagt worden.
Und jeder sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein oder diese Tätigkeit nicht nachgehen, wem diese Verantwortung zu groß erscheint.
das gleiche gilt für die Listung bei der GIZ
Denn auch der JungPSV kann die meisten Anfragen beantworten! Und wenn nicht? Zugeben und abgeben! Fertig!
wir sind meistens alle breit vernetzt und sollten auch auf dieses Netzwerk zurückgreifen (dürfen!) ohne das wieder irgendjemand die Nase rümpft ... und
wir sollten alle an unsere Anfänge zurück denken 🙄
ende 😋
Alex
Alles anzeigen
... an die Anfänge denke ich weniger gerne zurück ... 
Im Verein wurde ich gefragt, ob ich mich für Anfragen via Giftnotzentrale Wien zur Verfügung stellen würde. In Ö. gibt es fast keine Vergiftungsfälle, man liest nix darüber. Her damit, machma. Noch 'nen Orden an die Brust, 
Und dann klingelt's eines Tages, ...'Giftnotzentrale, würden sie ...?' Mein Blutdruck ist sofort auf ca. 220, Schweißausbruch, Flatterpratzen ...
Die ersten zwei Anfragen habe ich sofort hier eingestellt, gleichzeitig mitm Flammer die übermittelten Aufnahmen verglichen. Pfuuuuh ....
.... und diese beiden Kurse mittlerweile absolviert,
8.-9.Juni 2019 Pilzvergiftung-Notfallsdiagnostik – Erkennen der Pilze anhand mikroskopischer Merkmale Workshops und Seminare 2019
Samstag 22. Und Sonntag 23. Februar 2020: Allgemeine Mykologie: Grundlagen der Taxonomie, Systematik, Ökologie, Toxikologie und Grundlagen des Umweltrechts
Workshops und Seminare 2020
Alle weiteren Anfragen hatten plusminus den gleichen Hintergrund, ----> ein Kleinkind hat in einen Pilz gebissen, 
Der Bauer frisst nur, was er kennt; trifft auf Kärnten voll zu.
Übrigens,
keine Vergiftungen, keine rechtlichen Probleme,

LG
Peter