ich hab' vier Luftballons in meine erste PN an die Rätzelstellerin verpackt. Bei dreien davon hat's mit einer Nadel hinein gestochen und der richtige flog in eine andere Richtung,
Schmerzhafter Lernprozess, aber i gib net auf. Mei Rosinante ist schon gesattelt, bis morgen schaff' ich es womöglich in meine Rüstung. Wenn nicht ziehe ich nackig gen Windmühlen los,
im OEPR ist permanenter Kampf angesagt, gegen Windmühlen,
Angeblich ist es Hauptzweck, das aktuelle Rätzel zu lösen.10 Punkte sind über die erste Aufnahme mit viel Gefühl oder doch eher mit mehr gemeinsamen Funden & Phäle durchaus lösbar. Denkbar.
Mir gefällt's, weil die Grauen im Oberstübchen beschäftigt werden. Macht Spaß und ich sattle hin und wieder die Rosinante auf,
Das erinnert mich an den großartigen Ludwig Hirsch, dessen erste beiden Platten ebenfalls als Liederbuch nachaufgelegt wurden.
Diese wundervoll gestaltete DLP steht natürlich ebenfalls in meinem Plattenschrank. Da wir ihn in den Soundtracks wohl nocht nicht hatten, möchte ich Euch drei seiner schwarzhumorigen oder wie er sie selbst nannte "Dunkelgrauen Lieder"
GriasDi nobi,
wunderbar der Ludwig Hirsch!
Sensationell, wie er ein Thema in ein Lied umsetzt. Wie das Lied über seine "Omama". Dabei ist es egal, ob es jetzt tatsächlich seine Oma war über die er singt.
Zu dem Song über dem schon unter der Erde liegenden, der hofft, dass ihn noch eine durchsickernde Träne seiner Liebsten erreicht, fällt mir noch ein ziemlich spezieller Ambrossong ein, der mich damals stark beeindruckt und beschäftigt hatte, als ich ihn zum ersten mal hörte.
Ich könnt mir vorstellen, dass es dem/der ein oder anderen auch so geht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
An liabn Gruaß, und koa Angst...mia geht's guad,
Werner
Alles anzeigen
Servas Werna,
mitm Ambross bin i net groß wordn, bis auf zwaodaocht Liadl von eahm.
Des obezahn in a dumpare Stimmung hot a drauf, des wor und is nix fia mi. Onleitung fias hamdrahn scho fost ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Do kennt i ma jetzt an Hoch%igen vom Nobi dazua vurstellen & a fette Zigarrn, dahintraman anfoch ....
Schen, dass es dia guad geht, des wünsch i olln Fories,
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich pack mal was rockigeres aus...
Das Video is ein bisschen creepy, sehe ich gerade - kenne den Song nur ohne Video - und den muss mal laut hören, so richtig laut! Bis die Nachbarn klingeln. Wenn man das noch hören kann dann war die Musik nicht laut genug!
(Oder Kopfhörer benutzen...)
Alles anzeigen
Cool creppy,
Kritischer Text, musikalisch ganz das meine und's Video ist ein Sahnehäubchen.
Mein LT liefert max. 40 Dez, wurscht. Dafür gibt es von meinen Nachbarn nach wie vor ein freundliches 'Hallo'.
Kopfhörer auf voll Lautstärke aufdrehen? Mir reicht schon meine 2,0 DiopBrille zum Lesen, vom Lidl. Auf Ohrwaschlversträrker möchte ich noch zweidrei Jahrzehnte verzichten ....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und wenn schon a Hütngaudi, donn a zünftige. Mit diesem Lied wurden seinerzeit alle Skifahrer zwangsbeschallt, bei jedem Einkehrschwung in ordentlicher Lautstärke. Die Vögel haben sich daraufhin zu anderen Standorten aufgemacht, gar nicht so wenige Aprés Ski Haserl auch ....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
KOH 3% wird zum Aufquellen von Herbarmaterial verwendet, KOH 10% oder 20% für Farbreaktionen am Frischmaterial.
Wenn du im Mykoshop bestellst liefert dir Andreas Gminder sicher auch eine Liste mit, wofür KOH eingesetzt wird. Ich orientiere mich nach meiner Pilzliteratur, wann ich es einsetze.
ich hätte mit einem Feuerzeug die Prutzlprobe machen müssen, sonst wäre ich als Finder beim Zunder cf. angestanden.
Die Röhrenschicht-Analyseist bei diesen jungen Fruchtkörpern wenig Erfolg versprechend, Zündeln bringt's. Den Rückweg sollte man bei dieser Methode allerdings intus haben und noch recht guat Laufen können.
Blöde Idee, zZ ist es bei uns viel zu trocken, es geht schon los mit den Waldbränden,
Hätte in meinem Fall nix gebracht, ich hätte in eine Flasche reinlinsen müssen. Des umaschasln mit an Bierglasl is ma z'bled, *pflonck* und obe damit,
And by the Nebenway, das scharfe Glas hätte mich vollkommen ins Elend stürzen können. Das Dingens darunter guckt nicht so aus wie deine Marille in Weinbrand, hähä .... Prost
Dann probier zur Abwechslung 'mal Knoblauchspaghetti mit gebratenen Garnelen. Eine Schüssel Blattsalat dazu und man hört's Meer rauschen. Sofern man einen guten Roten dazu süffelt,
in einen der Nachbarforen habe ich zu Uwe's Fund geschrieben, dass ich keinen I. obliquus auf seinen Aufnahmen sehe. Weder die HFF, folglich auch nicht die NFF.
Leif Ryvarden habe ich die Aufnahmen aus dem Forum übermittelt, er winkt diesen Fund nicht zu 100% durch, hätte ihn aber mikroskopiert.
Uwe's Fund befindet sich nicht vor seiner Haustür, um eine Probe zu holen müsste er 100 km mit dem Auto und 9 km per Pedes zurücklegen. Verständlich, dass er Besseres zu tun hat.
Fazit: nicht sicher bestimmt,
LG
Peter
p.s.
Wär's mein Fund hätte ich die Strecke auch auf allen Vieren in Angriff genommen.