Allmählich bekomme ich ein Gefühl, was bei diesen kleinen braunen Unbekannten so alles zu beachten ist. Allerdings ist die Umsetzung für mich ein ziemlich schwieriges Unterfangen. Mit einer Schere ein winziges Fitzelchen abzuzupfen um es unter die scharfen Augen zu tun ist eine echte Herausforderung, der ich bis jetzt noch nicht gewachsen bin. Da muss ich noch viel üben. Ich glaub, um die Risspilze auch nur ansatzweise zu erkunden, hab ich nicht mehr genug Lebenszeit. Da muss man spätestens mit 30 anfangen.
Hi,
sei mal nicht ganz so pessimistisch. Wenn du dich fleißig einarbeitest und dir die neuen Veröffentlichungen zur Gattung dir ansiehst, dann gehts wesentlich schneller. Das schaffst du dann locker mit deinem aktuellen Alter.
Nur noch 1-2 Tipps meinerseits. Wenn du Probleme mit der Präparierung hast, hilft üben, üben, üben. Vielleicht hilft dir auch die Präparation mittels Stereolupe. Statt einer Schere kannst du auch mittels einer sehr feinen Pinzette ein Stück Stielhaut vorsichtig abziehen.
Ansonsten ist mir persönlich aufgefallen, dass du auf deinen sehr schönen Mikrobildern leider viel zu wenig Zystiden zu sehen sind. Mach ruhig ein paar Bilder mehr so habe ich, bzw. haben wir dann einen besseren Eindruck über die Form und die Wanddicke etc., da die Zystiden bei Inocybe durchaus sehr variabel innerhalb eines FK sein kann. Wenn nur eine Zystide zu sehen ist und die untypisch ist, dann erschwert das die Bestimmung.
Zu allem weiteren hat dir ja Ditte schon ausführlich geantwortet. Ich freue mich auf deinen nächsten Inocyben-Thread.
l.g.
Stefan