Vorstellung als Neumitglied

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 162 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.

  • Hallo, Ihr Mykologen,

    ich lese hier schon einige Jahre passiv mit und konnte immer wieder sehr nützliche Informationen gewinnen. Bislang sah ich aber keinen Bedarf, mich auch anzumelden. Nun verfolge ich hier schon einige Wochen den Mushpits Threat und da ich selbst Mushpits User bin und den Ansatz als sehr erfolgversprechend einschätze, hab ich mich nun endlich registriert.


    ich möchte mich hier kurz als neues Mitglied im Forum vorstellen:

    Ich bin 63 Jahre alt und hab mal vor langer Zeit mein Diplom als Biologe gemacht. Mein Interesse an Pilzen war latent schon seit meiner Kindheit vorhanden aber so richtig intensiv befasse ich mich erst seit ca. 4 Jahren mit der Materie, nachdem ich dem hiesigen Pilzverein beigetreten bin. Meine Artenkenntnisse sind auch jetzt noch eher mäßig bis ausreichend, wenn ich da mit unseren langjährigen Vereinskollegen vergleiche, aber es geht vorwärts.

    Dafür bring ich vom Studium schon einiges an Wissen u. a. zu den Themenbereichen Mikroskopie und Kartierung mit.

    Mein Berufsweg hat mich dann allerdings in die Pharmabranche geführt, wo ich mein Biologenwissen zur Humanphysiologie und -Medizin ergänzen konnte.

    Daneben bin ich interessiert an Naturwissenschaften allgemein, besonders Physik, und bin einer von diesen DOS-Boomern, die schon in den 80ern die PC-Programme (“brauchste dBASE? Ich such den neuen Norton Commander”) getauscht haben. Das Tauschen hab ich zwar eingestellt aber meine Affinität zur IT besteht nach wie vor. Ich kenn mich mit Datenbanken (SQL) aus und programmiere VBA vorwiegend für Excel.

    Vor diesem Hintergrund bin ich dann auch recht zügig über Mykis gestolpert, nutze das Kartierungsprogramm aber eher sporadisch oder bedarfsweise zur Erstellung von Listen. Ich empfinde es als nicht mehr ganz zeitgemäß, jedes mal erst denn PC hochzufahren, um meine Eingaben zu machen, wenn ich doch meinen “Rechner” vor Ort in der Hosentasche dabei habe….

    Insofern ist m. E. Mushpits der konsequente nächste Schritt und ich war erstaunt in welcher Tiefe und Komplexität die App daher kam.

    Und damit schließt sich der Kreis.

    Ich hoffe auf eine wohlwollende Aufnahme in Eurem erlauchten Kreis.

    Harald

  • Hallo Harald,


    vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung und ein „Herzlich Willkommen“ im Forum!


    Ja, die IT und die 80er, 90er, das waren noch Zeiten. KC85, C64, Superbase auf dem AMIGA...


    Ich wünsche Dir maximalen Nutzen aus dem Forum zu ziehen und so manchen Beitrag von Dir zu lesen.



    PS kleiner Tipp, die Schrift in Deiner Vorstellung ist sehr klein gewählt, einfach beim nächsten mal den Text ohne Formatierung einfügen; Standartschrift nutzen. :gzwinkern:


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Harald :gwinken:



    Herzlich willkommen bei den Leuten mit der Pilz-Macke :gbravo: Viel Freude hier!


    Mein Vater hatte mir eine "Notstart"-Diskette für meinen ersten Rechner (286er?) gemacht, damit ich Civilization I spielen konnte (11 Disketten für die Installation :glol: ). Das Spiel hat soviel Arbeitsspeicher gebraucht, das für DOS kein Platz mehr war. Also direkt ins Spiel starten... gute alte Zeit :gzwinkern:


    VG corne

  • Hi Steffen,

    lieben Dank für Deinen Willkommensgruß. Ich hoffe auf eine inspirierende Kommunikation.

    Amiga, C64 und KC85 (mein erster Drucker war ein ROBOTRON) war in der Tat damals eine Glaubensfrage. Und nicht zu vergessen: Atari - das war für uns damals der große PC-Konkurrent….

    Sigh - wir werden / sind alt geworden … Was für Zeiten….

    Was die Schriftgröße angeht, Danke für das Feedback: Sorry, das war für mich nicht ersichtlich- ich hab auf IOS erst mal vorformuliert und dann einfach per Copy/Paste eingefügt. Um die Formatierung hab ich mich nicht weiter gekümmert….. Mein Fehler! Ich hoffe jetzt ist es besser.

    Liebe Grüße

    Harald

  • Hi Corne,

    Ja damals…. Mein erster Rechner war ein 8088erXT mit 20MB Festplatte.

    Damit hab ich knapp gewonnen … 8o Der 286er hat zu der Zeit das Fünffache gekostet.


    Wer diese Zeit nicht erlebt hat, hat keine Ahnung von IT - Full Stopp!!!!

    Ja wir Boomer,…

    Liebe Grüße

    Harald

  • Naja, ich bin 89 eingeschult worden, hab das quasi nur aus "zocker"-Sicht erlebt. Mein Paps hatte allerdings vor der Wende (und wir wohnten in der DDR) von Freunden aus der Schweiz einen 8086er bekommen, ohne Festplatte, nur zwei 5 1/4" Laufwerke :gzwinkern:

    VG corne

  • Meine Güte Corne…

    Du zauberst mir ein Dauergrinsen ins Gesicht.

    89 war die Zeit als ich meinen ersten PC gekauft hab. Du hast gezockt - hab ich damals auch - TETRIS 4ever….

    Dein 8086er-das war der eigentlich echte Prozessor… mein 8088er war nur ein 8086er, der produktionsbedingt mehr Strom vertragen hat und deshalb vom INTEL-Marketing als Neue Generation gehypt wurde. Dann hat man das Ding als Turbo XT vermarktet….

    Aber meiner hatte schon ne Festplatte, he he…

    Deiner nicht… schon wieder gewonnen 😬😜

    Aber Spaß beiseite… der wirklich allererste Rechner, mit dem ich’s zu tun bekam, war ein Apple 2 e. Das war aber nicht meiner, sondern ne Maschine an meinem Gymnasium. Angeschafft von meinem Physik-Lehrer, dem ich viel zu verdanken habe. Und der wusste der Mitte der 70er irgendwieschon, was heute für mich gut ist (wusste er natürlich nicht, aber er hat trotzdem ALLES richtig gemacht). Da kommen meine Programmierkenntnisse her und auch mein Faible für Physik und Naturwissenschaft….

    Okay, nun läufts zu sehr in Richtung TMI - mehr muss nicht sein …

    Das Dauergrinsen bleibt…schön in diesen Zeiten Leute zu treffen die auf derselben Welle schwingen…

    Liebe Grüße

    Harald

  • Ja damals…. Mein erster Rechner war ein 8088erXT mit 20MB Festplatte.

    Hallo Harald,

    das war auch mein Einstieg in die PC-Welt, mit gigantischen 4,77 Mhz, zwei 5,25" Diskettenlaufwerken und Bernsteinmonitor.

    Hatte ich geschenkt bekommen zu Zeiten wo man sich bei Neugeräten einen 80486er gekauft hätte

    viele Grüsse

    Matthias