Vorstellung als Neumitglied

  • Hallo, Ihr Mykologen,

    ich lese hier schon einige Jahre passiv mit und konnte immer wieder sehr nützliche Informationen gewinnen. Bislang sah ich aber keinen Bedarf, mich auch anzumelden. Nun verfolge ich hier schon einige Wochen den Mushpits Threat und da ich selbst Mushpits User bin und den Ansatz als sehr erfolgversprechend einschätze, hab ich mich nun endlich registriert.


    ich möchte mich hier kurz als neues Mitglied im Forum vorstellen:

    Ich bin 63 Jahre alt und hab mal vor langer Zeit mein Diplom als Biologe gemacht. Mein Interesse an Pilzen war latent schon seit meiner Kindheit vorhanden aber so richtig intensiv befasse ich mich erst seit ca. 4 Jahren mit der Materie, nachdem ich dem hiesigen Pilzverein beigetreten bin. Meine Artenkenntnisse sind auch jetzt noch eher mäßig bis ausreichend, wenn ich da mit unseren langjährigen Vereinskollegen vergleiche, aber es geht vorwärts.

    Dafür bring ich vom Studium schon einiges an Wissen u. a. zu den Themenbereichen Mikroskopie und Kartierung mit.

    Mein Berufsweg hat mich dann allerdings in die Pharmabranche geführt, wo ich mein Biologenwissen zur Humanphysiologie und -Medizin ergänzen konnte.

    Daneben bin ich interessiert an Naturwissenschaften allgemein, besonders Physik, und bin einer von diesen DOS-Boomern, die schon in den 80ern die PC-Programme (“brauchste dBASE? Ich such den neuen Norton Commander”) getauscht haben. Das Tauschen hab ich zwar eingestellt aber meine Affinität zur IT besteht nach wie vor. Ich kenn mich mit Datenbanken (SQL) aus und programmiere VBA vorwiegend für Excel.

    Vor diesem Hintergrund bin ich dann auch recht zügig über Mykis gestolpert, nutze das Kartierungsprogramm aber eher sporadisch oder bedarfsweise zur Erstellung von Listen. Ich empfinde es als nicht mehr ganz zeitgemäß, jedes mal erst denn PC hochzufahren, um meine Eingaben zu machen, wenn ich doch meinen “Rechner” vor Ort in der Hosentasche dabei habe….

    Insofern ist m. E. Mushpits der konsequente nächste Schritt und ich war erstaunt in welcher Tiefe und Komplexität die App daher kam.

    Und damit schließt sich der Kreis.

    Ich hoffe auf eine wohlwollende Aufnahme in Eurem erlauchten Kreis.

    Harald