Was sind das für Pilze?
- _tobias_
- Unerledigt
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 235 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.
-
-
Hallo Tobias,
würde ich auch als Rotfußröhrlinge betiteln.
LG
Nika
-
Hallo Tobias,
ich könnte mir den Herbstrotfuß vorstellen.
-
Hallo Tobias,
"Rotfußröhrling" ist keine Pilzart, sondern ein Sammelbegriff für 4-5 Filzröhrlings-Arten. Eine von denen wird es schon sein.
Die Arten sind grundsätzlich eßbar, aber gerne von Goldschimmel befallen.
Der Zustand von Pilzen ist am Foto nicht erkennbar, daher hier noch der übliche Disclaimer, dass eine Benennung nicht das Gleiche ist wie eine Essensfreigabe.
Grüße,
Wolfgang
-
Vielen Dank euch allen für die schnelle Rückmeldungen 👍
-
Die Schnittbilder lassen auf den Herbstrotfuß bzw. Stattlicher Rotfußröhrling schließen. Der echte Rotfuß hat meist im Stielfleisch Rottöne. Auch das fehlende Blauen deutet auf den Herbstrotfuß hin, welcher sich maximal ganz dezent verfärbt, oft gar nicht. Der echte Rotfuß kann etwas stärker blauen. Der Falsche Rotfuß würde noch intensiver blauen, hätte aber nicht so ausgeprägte Rottöne am Stiel, meist mehr gelblich mit Braun-Einschlag.
LG Christopher
-
Ich hab heute welche gefunden, die waren rot unter der Huthaut, der Stiel war leuchtend gelb, ohne Rottöne. Kein Blauen Auf Schnitt oder Druck.
Auch eine Untergruppe der Rotfüße?
-
Wahrscheinlich dann auch der Herbstrotfuß. Die rötliche Schicht unter der Huthaut haben sowohl der Herbstrotfuß als auch der Echte Rotfuß. Ist aber nicht immer stark ausgeprägt. Oft sieht man die im Schnittbild gar nicht richtig sondern nur an Fraßstellen.
LG Christopher
-
"Rotfußröhrling" ist keine Pilzart, sondern ein Sammelbegriff für 4-5 Filzröhrlings-Arten.
Na, da bist du aber bescheiden geblieben. Was hammer denn z.B. aktuell, wenn man die Ziegenlippen-Fraktion ausblendet:
Xerocomellus armeniacus
Xerocomellus chrysenteron
Xerocomellus cisalpinus
Xerocomellus dryophilus/redeuilhii
Xerocomellus fennicus
Xerocomellus marekii
Xerocomellus porosporus
Xerocomellus pruinatus
Xerocomellus ripariellus
nebst:
Hortiboletus bubalinus
Hortiboletus engelii
Hortiboletus rubellus
Immerhin kann man alle essen...
Beste Grüße
Harald
-
Die rötliche Schicht unter der Huthaut haben sowohl der Herbstrotfuß als auch der Echte Rotfuß
X. cisalpinus hat das auch.
-
Immerhin kann man alle essen...
Noch...
-
Immerhin kann man alle essen...
Noch...
Ist eh keine Delikatesse.
-
Für mich schon. Ich liebe junge, knackige Rotfüße - auch pur. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
LG Christopher
-
Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Genau, ich kenne jemanden, der isst auch Stinkmorcheln (nicht das Hexenei!)
-
Würg!
-
-
X. cisalpinus hat das auch.
Hallo Zusammen,
cisalpinus und pruinatus sind ja auch sehr nah verwandt und manchmal nicht einfach makroskopisch zu trennen,
viele Grüsse
Matthias