Hallo zusammen,
es gab heute noch ein paar schicke Phlegmacien aus dem Kalkbuchenwald. Ich bin mir bei den Bestimmungen recht sicher, aber vielleicht kann Cortinarius oder Mykollege_Günter doch kurz drüberschauen, da ich 1 und 4 kartieren möchte.
1. Direkt ein Erstfund, ein sehr hübsch weinrot gefärbter Klumpfuß mit seltsam grüner KOH Reaktion auf dem Hut und im Fleisch.
Eine auffällige Art, bei der wohl wenig an Calonarius rufo-olivaceus vorbeiführt.
2. Tatsächlich auch ein Erstfund, bei mir wohl gar nicht so häufig ist Phlegmacium anserinum mit stark bitterer Huthaut und nirgends mit KOH reagierend
3. Nicht entnommen, da Einzelexemplar und makroskopisch schon sehr auffällig, Calonarius sodagnitus
4. Und noch ein hübscher, wohl recht seltener Calochroi. Etwas blassgelb auf dem Hut, schön violette Lamellen, pinke KOH Reaktion auf der Stielbasis und kräftig rote auf dem Hut, sowie die passenden Sporen und der Standort im Kalkbuchenwald führen mich hier zu Calonarius catharinae. Auf dem Berg oben scheint die Phlegmacien-Saison leider dem Ende zuzugehen; die Wälder waren nur noch voll mit Schnecklingen. Die 4 gabs alle auf einer Fläche von etwa 100m2 an einer sehr wärmebegünstigten Stelle.
Etwas dirty mikroskopiert, da hier glaube ich selbst ohne Sporen recht wenig infrage kommt.
Viele Grüße