Tintling
- Bläuling
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 467 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.
-
-
Hallo Bläuling,
das könnte eine Hasenpfote (Coprinopsis lagopus) sein.
Die Betonung liegt auf "könnte".
VG
Wolfgang
-
Hallo Bläuling,
hast du noch Aufnahmen des Hutes von der Seite und vom Lamellenansatz?
Welchen Durchmesser hat der Hut etwa?
Stand er einzeln oder gesellig?
Das wird sicherlich schwierig, wie du selbst schon schreibst.
Vielleicht weiß Thorwulf etwas, der wollte sich eingehender mit Tintlingen befassen.
Liebe Grüße
Reinhard
-
Oder aber ich, der sich noch länger mit Tintlingen befasst.

Coprinellus Sekt. Domestici; genauer wirds nicht.
l.g.
Stefan
-
Hallo miteinander,
lieben Dank fürs Helfen
Und ja Stefan, das hilft mir sehr. Danke Dir.
-
N'abend miteinander.
Coprinopsis section Lanatuli ist hier makroskopisch aber auch denkbar….
Aber gänzlich ohne Mikro-Merkmale bleibt es offen/unklar...
VG
-Marcel
-
Dafür passt das Velum nicht aus meiner Sicht. Lanatuli hat kein so körniges Velum.
-
Hi Stefan,
nur dieses Merkmal allein (Velum) ist jedoch halt leider so eine verzwickt-verzwackte Sache wie du weißt…
Einerseits bleibt das Velum bei vielen solcher Tintlingsarten nicht sehr lange erhalten, schon recht junge FK können entweder halbwegs kahl sein oder aber haben nur noch Körnchen wo sie kurz zuvor flaumig waren...
Ich würde mich bei diesem Fund hier nicht festlegen wollen, aber du hast mit dich mit denen ja noch ein bissl mehr bzw. länger beschäftigt als ich.
LG
-Marcel.
-
Hi Stefan,
nur dieses Merkmal allein (Velum) ist jedoch halt leider so eine verzwickt-verzwackte Sache wie du weißt…
In dem konkreten Fall ist das Velum aus meiner Sicht eindeutig, denn gerade diese dunklen, großen Körnchen auf dem Hutbuckel im Zentrum und die kleinen weißen Körnchen am Hutrand weisen eindeutig zu den Domestici. Zudem ist bei den Lanatuli auch das Zerfließ-/Welkverhalten anders als bei den Domestici. Das Velum als wichtiges Bestimmungsmerkmal wird oft unterschätzt, weil viele sich die Pilze reinmachen nicht genau genug ansehen.
l.g.
Stefan
