Schleimpilz

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 278 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Ich hab auch nicht viel Ahnung von Schleimpilzen - aber ist das nicht sogar Gelbe Lohblüte?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ok. Also beim Fotovergleich im Internet fand ich es schon plausibel.

    Mal sehen, ob sich jemand von den Schleimpilz-Experten wie zB lamproderma dazu äußert.

    Ansonsten gibt es hier auch ein extra Unterforum zum Thema Schleimis: Schleimpilze

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo,

    das sieht schon sehr nach einer Lohblüte aus, aber im plasmodialen Stadium sind Schleimpilze nicht sicher bestimmbar.

    Digitalpilz vielleicht kannst du nach ein paar Tagen noch mal am Fundort vorbeischauen?


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo,

    wie Noah schon sagte, im plasmodialen Zustand sind Schleimpilze nur bedingt ansprechbar.

    Aber außer Fuligo kann das auch was ganz anderes sein. Bei dem üppigen Plasmodium kommt z.B. auch Badhamia utricularis in Frage. Aber ohne reifen Fruchtkörper ist das nur ein Blick in die Glaskugel. Wenn Du den Fundort nochmal aufsuchen kannst und Fotos vom reifen Fruchtkörper posten kannst, hilft das vielleicht schon weiter. Leider bleibt trotzdem oft nur die Notwendigkeit der mikroskopischen Untersuchung.


    LG Ulla

  • Hallo,


    ich war gestern noch mal da, aber da war kaum noch etwas Gelbes zu sehen. Stattdessen viel dunkelbraunes Pulver, ein bisschen an Kaffeemehl erinnernd. Leider habe ich gestern kein Foto gemacht. Ich habe aber ein Röhrchen mit angefeuchteten Hefeflocken mitgenommen und eine Probe von dem letzten bisschen Gelb genommen. Wenn es wächst, habe ich ein neues "Haustier" und kann es später mal mikroskopieren. :) Da müsste ich mich dann aber noch etwas einlesen bzw schauen worauf ich achten muss.


    Grüße


    Oliver

  • Hallo,

    danke für die Mikrofotos, aber leider sehe ich außer runden Myxosporen nicht Artspezifisches.

    Dazu sind die Fotos nicht aussagekräftig genug.

    Deshalb kann ich nicht weiteres zur Artbestimmung sagen. Tut mir leid.

    VG Ulla