Hallo zusammen,

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 329 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • ich heiße Rainer, bin schon älteres Semester und wohne im Raum Würzburg. Mein Interesse für Pilze wurde in der Kindheit beim Pilzesammeln mit dem Vater grundgelegt, verlor sich dann aber in der Zeit des Berufs. Seit etwa 10 Jahren sind die Pilze aber wieder eines meiner liebsten Hobbys geworden. Das Essen steht dabei nicht im Vordergrund (ist natürlich auch nicht ausgeschlossen), sondern das Kennenlernen und die Fotografie. Ich bin Mitglied der Pilzfreunde Mainfranken.

    Unterfranken ist wegen seiner sehr abwechslungsreichen Bodenbeschaffenheit und seinen gleichfalls sehr unterschiedlichen Naturräumen traditionell ein sehr interessantes und ergiebiges Pilzgebiet, leidet jedoch seit Jahren in erheblichem Maße unter der zunehmenden Trockenheit.


    Ich freue mich auf interessanten Gedankenaustausch!


    Herzliche Grüße, Rainer

  • Herzlich willkommen hier im Forum!


    Auch ich bin älteres Semester, habe die Pilze als Kind/Jugendlicher von meiner Mutter und Oma kennen gelernt und danach auch etwas (aber nie ganz) aus dem Blick verloren.


    Seit gut 15 Jahren bin ich intensiv dran, Schwerpunkt neue Arten kennen lernen, kartieren und Exsikkate für die Wissenschaft zugänglich machen.


    Mein zweiter Wohnsitz ist in Churfranken, also zwischen Aschaffenburg und Miltenberg, gar nicht weit entfernt von dir.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die netten Begrüßungen!


    Mein erster Eindruck von dieser Community ist sehr positiv, ich freue mich auf regen Gedankenaustausch und viele, viele Pilze!


    Herzliche Grüße, Rainer

  • Moin Bea,

    na dann ebenfalls herzlich willkommen im Forum.

    Ach so war das gemeint :)


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo Daniel!


    Vielen Dank für deine nette Begrüßung!


    Ich kenne Bea aus anderem Zusammenhang, dass sie jetzt auch hier ist, ist eine Überraschung - deshalb der Smiley. Alles gut!


    Beste Grüße, Rainer


    P.S. Hallo Bea - ich freue mich, dich jetzt auch hier zu treffen!! :*

  • Moin.

    War auch nicht böse gemeint, war halt der erste Beitrag von jemand Neuem im Forum, ich dachte eher, daß der Smiley zu einem anderen Thema gemeint war, weils für mich irgendwie nicht dazu passte.

    Wußte ja nicht, daß ihr euch kennt :)

    Viel Spaß euch beiden im Forum.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin Bea :)

    Ach macht doch nix. Paar etwas schräge Witze gehören eh immer dazu ^^

    Auf jeden Fall kannst du hier richtig viel über das ganze Thema lernen, was/wann/wo und weswegen, egal ob du nun zwecks Verzehr sammeln möchtest oder einfach nur um die Arten zu bestimmen.

    Ich habe hier auf jeden Fall ohne Ende dazu lernen dürfen über die Jahre.

    Eine kleine Warnung gleich vorweg, das Thema kann süchtig machen ^^

    Wenn du magst, dann kannst du ja mal ein wenig dazu schreiben, wie du zum Thema gekommen bist und was dich interessiert.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige