Kleiner Spaziergang im Laubwald

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Moin,

    war heute mal in meinem üblichen Laubwald, da gabs in den letzten zwei Wochen mit den wenigsten Niederschlag, insgesamt etwa 16-18 Liter, eventuell 20, dazu der Wind.

    Zum Essen gabs nichts. Eventuell hätte ich ein paar frische Riesenporlinge mitnehmen können, aber die waren mir irgendwie nicht mehr ganz geheuer. Da waren drumrum ziemlich viele ganz alte Lappen, vergammelt, sowas nah dabei stehendes nehm ich eigentlich nicht mit, die rochen auch etwas leicht verändert im Gegensatz zu sonst. Mach ich nächstes Jahr. Auf den ersten Steini warte ich noch immer, Pfiffis gabs auch keine, Wulstlinge auch nicht. Paar andere Röhrlinge gabs. Zwei Täublinge, die da blieben, weil jeweils nur einer, lohnt nicht.

    Paar schöne Porlinge und so ein paar kleine Arten, die ich überhaupt nicht kenne, aber egal, macht ja nichts, trotzdem was Schönes zum Gucken.

    1. ein Stielporling, da bin ich noch am schauen, was das sein könnte, hatte ich mehrfach gefunden

    2.

    3.

    4. na gleich zwei auf einmal, vermutlich ein Rotfuß, mit Goldschimmel

    5. eine Gruppe Rotfüße, entweder Xerocomellus chrysenteron oder cisalpinus, vermute den ersten

    6. sorry, Bild ist nicht gut

    7.

    8. unbekannt

    9.

    10. unbekannt

    11.

    12.

    13. sehr schöne Buckeltrameten - Trametes gibbosa, den Stumpf beobachte ich schon etwas, die sind toll gewachsen

    14.

    15.

    16. unbekannt, aber wunderschön anzuschauen :love:

    17.

    18.

    19. einer der Kremplinge

    20. Papageitäubling - Russula ionochlora, der einzige heute, gibts da sonst ziemlich häufig

    21. Blaugrüner Reiftäubling - Russula parazurea, ebenfalls der einzige heute, sonst auch häufig da

    22. Anhängselröhrling - Butyriboletus appendiculatus

    23. noch ein paar, schon reichlich hinüber

    24. unbekannt

    25.

    26.

    27. uralte gammelige Riesenporlinge und eine ganze Menge weitere schöne Holzbewohner, unbekannt, Fotos von unten sind leider nicht geworden

    28.

    29. unbekannt

    30.

    31. Und noch ein paar "frischere" Riesenporlinge - Meripilus giganteus,

    32.

    33.

    34.


    LG

    Daniel

  • Moin beli,

    danke dir für deine Einschätzung :)

    Mit solchen kleinen Arten beschäftige ich mich überhaupt nicht, das ist einfach was zum Anschauen und schön finden.

    Nach den ganzen Dürre hier endlich mal wieder was zum schauen.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin Frank :)

    Ja, ist so momentan. War ja bei euch in Hessen auch in weiten Teilen richtig fies trocken.

    Leider wurden die größeren Niederschläge für die kommende Woche wieder zusammen gestrichen. Tja, was willste machen, man freut sich wenigstens überhaupt was zu sehen.

    Schauen wir mal, was noch so kommt.

    Wünsch dir viel Glück, daß bei dir auch bald mal mehr kommt.


    LG

    Daniel

  • Hi,

    Nr 29 vergleichen mal mit dem Brennenden Rübling.

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Moin,

    vielen Dank euch beiden für eure Bestimmungsvorschläge :)

    Werde ich mir mal anschauen. Diese ganzen kleinen Arten sind ja überhaupt nicht das, womit ich mich beschäftige, war ja auch keine Bestimmungsanfrage.

    Mangels anderer Pilze freut man sich über alles und jeden noch so kleinen, den man zu Gesicht bekommt.

    Hab ich mir auf jeden Fall notiert und da ich in dem Wald eh häufiger bin, weil es der nächstliegenste ist, werde ich mal weiter schauen, ob ich da noch einmal was entsprechendes finde.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige