Schweden Frustration pur

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lou.

  • Hallo liebe Sammelfreunde,

    jeder kennt es, ....auch wenn man im Wald immer was finden kann, so freut man sich doch alle Jahre auf die Hauptsaison unserer Lieblinge.


    Ich konnte heuer endlich meinen Traum von einem ausgedehnten Schwedenurlaub (Mitte August bis Anfang September) machen und konnte es kaum erwarten dort in die Wälder zu gehen. Obwohl mir Freunde aus ihrem Urlaub von Rotkappen sogar auf Wiesen und Parkflächen berichteten, war ich nicht so naiv diese wirklich auch so vorzufinden. Und soll ich sagen, ich habe so gut wie gar nichts gefunden - es hat gerade für eine Pilzmalzeit gereicht!

    Was soll das? Ich war von Ost bis West und im Norden unterwegs. Die Wälder waren ein Traum, es musste dort etwas geben, aber tote Hose.

    Ich habe erfahren, dass es dort bis Mitte August eine große Hitze gab, was man dem Wald auch ansah, aber nachdem es geregnet hatte sollte doch was kommen dachte ich - Fehlanzeige. Also jetzt traurig wieder zuhause erwartet mich aber ähnliches. In meinen Wäldern ist es total Tot, nicht einmal Zitronentäublinge, die ja gefühlt immer wachsen.


    Ich weiß, die Pilze kommen immer, das war bei uns im Voralpenland letztes Jahr auch erst Ende September, dann aber soviel, dass ich heute noch Steinpilze im Gefrierschrank habe.

    Trotzdem bin ich frustriert und vor allem von Schweden sehr enttäuscht. X/


    PS: Vielleicht kann mit jemand etwas zum Baumpilz (Bild 6) was sagen?

  • Hallo cybermoses!


    Dein Baumpilz ist schon bestimmt und deine Frustration kann ich sehr gut nachvollziehen, denn mir ist es gerade ähnlich ergangen. Obwohl es die letzten 10 Tage am bayrischen Untermain immer wieder etwas Regen gegeben hat, wollen die Pilze einfach nicht sprießen. Nicht einmal irgendwelche Täublinge oder Perlpilze, der Wald ist fast pilzfrei :(


    Der heiße und trockene August hat die Myzelien nachhaltig beeindruckt ...


    Beste Grüße,


    Frank

  • Oh nein, cybermoses, wie oberfrustig!


    Ich war bisher 2x in Schweden, und das ist mein Pilz-Traumland. Wenn ich dort hinkäme, und es gäbe gar keine Pilze - boah, ich glaube, ich könnte meinen Frust gar nicht in Worte packen.


    Bei meinem ersten Urlaub in Schweden habe ich allerdings einen kleinen Vorgeschmack von deiner Erfahrung bekommen: Als wir an unserem Ferienhaus ankamen, standen bei der Nachbarhütte bereits Körnchenröhrlinge in Hülle und Fülle, und direkt bei unserer Hütte standen Pantherpilze, für mich ein Erstfund. Dann ging es mit Rotkappen in Hülle und Fülle und vielen anderen tollen Funden weiter.


    Da wir aber mit zwei Wochen phantastischem Sommerwetter gesegnet waren, nahm die Pilzflut gen Ende leider doch sehr ab...


    Vor zwei Jahren waren wir an einer anderen Stelle, und da habe ich die große Pilzschwemme wohl gerade verpasst.


    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viele gammlige Steinpilze gesehen. Teilweise war der Gestank fast unerträglich. Frische hingegen gab es kaum.


    Das war für mich nicht so wild, ich stehe nicht so arg auf Steinpilze, und ich hatte jeden Tag persönliche Erstfunde, genug zum Essen, Spannendes zum Bestimmen, Schönes zum Anschauen - ein Traum.


    Solltest du es mit Schweden doch noch mal wagen, wünsche ich dir ein besseres Erlebnis.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo,

    mir ging es genauso.

    Eine Woche Öland, eine Woche Johannishus, eine Woche DK.

    Ergebnis: 8kg Heidelbeeren, eine Pilzmahlzeit für ein Kleinkind. 9.-30.8.25

    2023, gleiche Zeit, ein Traum.

    2025, traumhaftes Wetter, nicht einen Regentag (wohl schon Wochen vorher so im Süden)


    Auf Öland gleich am Anfang ein paar Hexen und einen Sommersteinpilz.


    Aber: Hexenringe von, noch nicht einmal verfaulten, dafür am Stiel getrockneten Sommersteinpilzen


    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

  • Hallo cybermoses,

    ich habe dieses Jahr in Schweden die Erfahrung gemacht, dass die Pilze an unterschiedlichen Stellen in ihrer Häufigkeit sehr schwankten. An meiner besten Pfifferlingsstelle war total tote Hose. Dafür habe ich Pfifferlinge an Stellen gefunden, wo vorher noch nie welche waren. Auf einer Waldwiese im Mischwald (Fichten, Eichen, Espen und Birken), auf der ich in den vorigen Jahren noch nie einen Pilz gefunden hatte, habe ich dieses Jahr in 5 Minuten einen Korb voll Flockenhexen gefunden. Dabei habe ich noch Perlpilze und verschiedene Täublinge stehen gelassen. Steinpilze waren diese Jahr allerdings wirklich keine da.

    Viele Grüße Wolfgang

  • Huhu, ich war mitte August für eine Woche da. 1h nördlich von Stockholm. Ich hätte auch teilweise mit mehr gerechnet aber es gab dann doch Stellen mit einigen tollen Pilzen. Massenhaft Rotkappen bzw generell Raufüße. Sehr viele Sandröhrlinge und Semmelstoppelpilze. Täublinge ohne Ende. Pfifferlinge eher vereinzelt aber die wurden sicher auch viel gesammelt. Hab auch viele Pilze gesehen die ich noch nicht kannte. Hier mal ein paar Fotos.


    Liebe Grüße Lou