Moin moin,
von wegen, es gibt kaum Pilze... ich war 15 min unterwegs und der Korb war voll:
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 636 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suillus.
Moin moin,
von wegen, es gibt kaum Pilze... ich war 15 min unterwegs und der Korb war voll:
Hallo durnik,
von denen hatte ich dieses Jahr auch ungewöhnlich viele, und gerade eben habe ich sie zum ersten Mal gegessen: In der Pfanne in Butter angebraten, mit Salz und Pfeffer und noch mit ein bisschen Sriracha-Soße zum Dippen. Fand ich sehr lecker.
Lass' du es dir schmecken
Sabine
Och...nööö...(wurde ja im Feucht-/Trocken-Thread schon zur Genüge diskutiert... )
(wurde ja im Feucht-/Trocken-Thread schon zur Genüge diskutiert...
)
Ah! Muss ich mal nachlesen.
Beste Grüße
Sabine
(wurde ja im Feucht-/Trocken-Thread schon zur Genüge diskutiert...
)
Ah! Muss ich mal nachlesen.
Beste Grüße
Sabine
Ja, inklusive Rezepten sogar!
Welche Schwamme sind das ?
Hallo, das dürfte der Maisbeulenbrand sein.
Ich habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,
ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.
LG
Hallo Joana,
bei uns in der Gegend wird auch gespritzt ohne Ende, aber ich konnte bei mir ums Eck auch welche finden. Gleich am Feldrand, direkt an der Straße.
Christopher hat ja im von Grüni erwähnten Thread beschrieben, welche Witterungsbedingungen der braucht.
Meine waren aber glaub ich schon zu alt, weil der Inhalt schon komplett dunkel und pulvrig war. Der war denke ich schon sporenreif.
Viele Grüße
Dani
Alles anzeigenIch habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,
ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.
LG
Mein Tipp wäre gewesen: der Feldrand von Biomaisflächen.
Generell fühlt sich der Maisbeulenbrand am Feldrand sehr wohl.
Ich bleibe aber lieber bei den Krausen Glucken (der einzige Speisepilz aus dem Wald, der aktuell üppig wächst).
VG Cornelius
Danke euch beiden. Ich versuchs einfach nochmal...
wird schon werden.
Alles anzeigenIch habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,
ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.
LG
Hallo,
der Maisbeulenbrand wächst an der gesamten Pflanze!
Ich fand z. B. keine einzige Beule auf einem Kolben. Häufig wurden die männlichen Blüten befallen, diese bildeten dann sogar kleine Kolben aus.
Tipp: suche im Feld da, wo die Pflanzen kleiner sind, es wie Fehlstellen aussieht, die Pflanzen gelber als der Rest sind, etc. Die geschwächten Pflanzen werden mMn häufiger befallen.
Viele Grüße,
Steffen
Alles anzeigenIch habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,
ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.
LG
Dass er nicht wächst glaube ich nicht. Vermutlich eher Fungizide. Wenn er kommt, dann unübersehbar, meist sehe ich sie schon vom Feldweg aus in der ersten Pflanzreihe. Selten sind sie jedenfalls nicht, ich habe sie über die Jahre schon auf jedem Maisfeld hier in der Gegend entdeckt.
LG Suillus