Was das wohl für einer ist mhmmm.
Stachelbart
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 119 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.
-
-
Hallo Cognacmeister,
Da es an einem Apfelbaum ist, könnte es sich um Sarcodontia crocea (Apfelbaumstachelbart) handeln. Hab ich leider selbst noch nie gefunden, sehr interessanter Pilz.
-
Hallo,
vergleiche mal bitte mit dem Krustenstachelbart, der wächst an Obstbäumen.
VG Petra
-
Hallo,
vergleiche mal bitte mit dem Krustenstachelbart, der wächst an Obstbäumen.
VG Petra
Hallo Petra, hat S. setosa immer kürzere "Zipfel" als S. crocea, oder fällt das mal so und mal so aus? (nach Alter der FK oder Wuchsort?)
Auf den Fotos, die ich gefunden habe, war es so, aber das muß ja nix heißen.
-
GriasDi Grüni,
S. crocea ist eine amerikanische Art. Unser Apfelbaumkrustenstacheling muss S. setosa heißen.
Cognac....der muss einen sehr auffallend chemischsüßen Geruch haben. Ist Dir das nicht aufgefallen?
Wär schon gut, wenn Du solche Auffälligkeiten bei der Bestimmungsanfrage angeben würdest.
Ganz grundsätzlich, mein ich.
An liabn Gruaß
Werner
-
GriasDi Grüni,
S. crocea ist eine amerikanische Art. Unser Apfelbaumkrustenstacheling muss S. setosa heißen.
Cognac....der muss einen sehr auffallend chemischsüßen Geruch haben. Ist Dir das nicht aufgefallen?
Wär schon gut, wenn Du solche Auffälligkeiten bei der Bestimmungsanfrage angeben würdest.
Ganz grundsätzlich, mein ich.
An liabn Gruaß
Werner
Jo Vollgas lieber Werner hab i völlig vergessen lg.
-
Hi,
Ist auf jeden Fall ein toller Fund. Ich wurde letztes Jahr von einem Bekannten gerufen zu einem Fund an seinem Apfelbaum. Im Endeffekt war das ein Wiederfund des Pilzes für das Stadtgebiet Dresden nach über 40 Jahren.
l.g.
Stefan