Porling auf alter Birke

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 380 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von CH-Andy.

  • Liebe Baumpilzexperten/innen

    ich bin da gerufen worden für ein Porling zu bestimmen. Die alte Birke ist wohl nicht mehr zu retten. Parasitiert auf Bodenhöhe.

    Ich habe jetzt in meinen sämtlichen Literaturen nachgeschaut und komme irgendwie nicht weiter. Ich könnte auch noch ein Teil davon näher untersuchen -> mikroskopieren.

    Tomentella  Felli  Werner Edelmann

    Evt. Habt ihr hier eine Idee.

    Am besten hat mir noch Perenniporia fraxinea gefallen, aber auf Birke?

    Oder könnte es ein ; Phellinus igniarius sein?

    Ich danke euch vielmals. LG Andy

  • Hoi Andi

    Ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Doch Perenniporia fraxinea scheint mir tatsächlich plausibel. Hier im Artenporträt als auch im Fächer "Pilze an Stadtbäumen" für Baumpfleger wird erwähnt, dass er auch an anderen Laubbäumen als an Eschen vorkommen kann - insbesondere in menschgemachtem Umfeld. Die wellig-höckerige Oberfläche passt ebenfalls sehr gut. Sind die Poren auf Druck braun-lila verfärbend? Hutoberfläche jung fein-samtig könnte aufgrund des Bildes hinkommen. Sollte es die Art sein, so wäre Stand- und Bruchsicherheit des Baums gefährdet...

    LG Andreas

  • Hi,


    Ganoderma applanatum? Warum schließt ihr den aus?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Vielen dank euch allen.

    Ich hole mal ein Stück und hoffe zumindest etwas Sporen zu entlocken. Ja G. applanatum möchte ich auch nicht gerade ausschliessen.

    Ich halte euch auf dem laufenden. LG Andy

  • Hallo Andi , warum nicht auf Birke ? mein Fund ist auf Trauerweide

    Ah schau her, danke Beli -> ich hole heute mal ein Stück und schaue ob ich etwas Mikrodaten generieren kann. LG Andy

  • Hallo Andi

    Wir hatten grad unseren ersten Bestimmungsabend im Verein und nebst eigenen Fotos habe ich unserer Baumpilzexpertin auch noch deinen Porling gezeigt. Sie ist sich total sicher, dass es sich um den Harzigen Lackporling Ganoderma resinaceum handelt. Der wäre jedoch einjährig. Ich sende dir per PN gerne noch den Auszug aus dem Pilzfächer dazu.

    LG Andreas

  • Hallo Andi

    Wir hatten grad unseren ersten Bestimmungsabend im Verein und nebst eigenen Fotos habe ich unserer Baumpilzexpertin auch noch deinen Porling gezeigt. Sie ist sich total sicher, dass es sich um den Harzigen Lackporling Ganoderma resinaceum handelt. Der wäre jedoch einjährig. Ich sende dir per PN gerne noch den Auszug aus dem Pilzfächer dazu.

    LG Andreas

    Vielen Dank lieber Andreas.

    Ich werde Morgen noch ein Stück holen und genauer untersuchen. Dieser Vorschlag finde ich auch nicht schlecht... LG Andy