LeGals Röhrlingsorgie

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo zusammen,

    dieser als Rote Liste 1 eingestufte Röhrling ist mir einen eigenen Beitrag wert.

    Le Gals Purpurröhrling (Rubroboletus legaliae)

    Besser kann ein Tag nicht beginnen. Schnappatmung beim ersten Anblick und dann begann eine ausgiebige Fotosession. Irgenwann wusste man nicht mehr, welches Exemplar man schon fotografiert hatte :) . Hier einige Eindrücke.






















    LG Karl

  • Hallo Karl,


    vorgestern habe ich die beiden mir bekannten Standorte in Bad Homburg und Wiesbaden besucht. In Bad Homburg haben Wurzelnde Bitterröhrlinge gerade erst begonnen, die sind nur so groß wie eine Walnuss. Andere Dickröhrlinge waren überhaupt noch nicht zu sehen.


    In Wiesbaden ist der erste Schub echter Satansröhrlinge durch, die tellergroßen Exemplare sind weich. Der zweite Schub (Kirschgröße bis Walnussgröße) ist aber schon sichtbar. Es gab mehrere Glattstielige Hexenröhrlinge und ein Fahler Röhrling, aber kein R. legaliae.


    Deine zahlreichen Funde lassen aber hoffen, dass sich das nächste oder spätestens übernächste Woche ändert.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Hallo Karl,


    danke für's Zeigen.


    Röhrlinge haben dieses Jahr scheinbar den Hauptgewinn gezogen; was dieses Jahr schon alles gefunden wurde - unglaublich.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,

    Ein herrlicher Pilz, der bei mir in Baden-Württemberg wohl eventuell schon ausgestorben ist. Obwohl wärmeliebend, scheint die Art eine gewisse nördliche Tendenz zu haben. In England ist die Art etwas häufiger als satanas und so gelang mir dort 2023 mein einziger Fund.

    Viele Grüße

  • Hallo Karl,


    das ist mal wieder eine Pracht. Jetzt weiß ich endlich wie die erwachsen aussehen. Meine vom letzten Donnerstag sahen ja leider so aus.



    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg