Pappelraufuß und was anderes

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mushrooooom.

  • Guten Abend zusammen,


    Heute ist mir ein Fruchtkörper buchstäblich vor's Fahrrad gelaufen (Feldweg zwischen Wald und Rapsfeld).


    In diesem Wald habe ich u. a. schon viele Birkenpilze und Rotkappen gefunden, aber Pappelraufuß wäre neu. Es standen etwas weiter entfernt auch andere Laubbäume (z. B. Birke), aber die alte Pappel gleich daneben erscheint mir am wahrscheinlichsten.


    Als ich die Umgebung ganz genau nach weiteren Rauhfüssen abgesucht habe, ist mir auch der ganz unten angefügte Fruchtkörper aufgefallen. Gleich vorab, ich habe ihn nicht mitgenommen und habe weder vor so etwas zu konsumieren noch irgend etwas anderes damit zu tun. Mich interessiert es einfach nur.


    Viele Grüße,

    Matthias



    ——————


  • Könnte das zweite Pilzchen vllt. ein Heu-Düngerling sein?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Josef,

    Mit den Eindellungen am Hut könnte der erste schon ein Pappel-Raufuss sein.

    warum sollte ein Pappelraufuß unbedingt Dellen auf der Hutoberfläche haben? Das verwechselst Du wahrscheinlich mit dem Hainbuchen-Raufuß ;) . Im Übrigen stimme ich meinen beiden "Vorschreibern" zu.


    VG Jörg