Marzipan Pilz?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von albo.

  • Hallo,

    ich habe vorgestern diesen Pilz im Buchenwald gefunden. Er roch stark nach Marzipan. Ich würde mich über eure Bestimmungshilfe sehr freuen.

    Lieber Gruß



  • Wie Emil schon schrieb einer der Anis riechenden Chamignons. Typisch ist das starke ockerliche Gilbenden, was auch noch nach Stunden zu sehen ist (während sich die chromgelbe Verfärbung bei den Karbolchampignons nach wenigen Minuten wieder entfärbt) und eben der - mal mehr mal weniger intensive - Geruch nach Anis. Anis und Marzipan liegen als Gerüche nicht allzu weit auseinander.

  • Vielen Dank für die Antworten! Ich bin nicht zum Anisegerling gekommen, weil der Pilz nicht nach Anis sondern wirklich wie eine Mozartkugel roch.

  • Moin albo :)

    Herzlich willkommen im Forum.

    Champignons sind eine mitunter sehr schwierige Angelegenheit zum Bestimmen, bei manchen Arten brauchts dann Hilfe der Technik, Mikroskop oder Gen Sequenzierung.

    Da gibt es in Deutschland min. 50-70 Arten.

    Zwecks Verzehr sammeln, davon wird abgeraten, weil so einige von denen in nicht unerheblichen Mengen Schadstoffe aus dem Boden anreichern, u.a. Cadmium.

    Diesbezüglich ist es auf jeden Fall besser, Zuchtpilze zu kaufen.

    Manche machen es trotzdem, in geringer Menge, das muß dann jeder selbst entscheiden, ich machs nicht.

    Nur nach Bild ist sowieso keine 100% sichere Bestimmung möglich, eine Verzehrfreigabe ebenso nicht.

    Dafür gibt es die Möglichkeit, sich mit seinen Funden von einem Pilzberater oder Pilzsachverständigen beraten zu lassen.

    Schau mal hier, da findest du eine Auflistung für Deutschland:

    Pilzsachverständige finden / DGfM


    LG

    Daniel

  • Vielen Dank für die Antworten! Ich bin nicht zum Anisegerling gekommen, weil der Pilz nicht nach Anis sondern wirklich wie eine Mozartkugel roch.

    Das passt schon. Bittermandel trifft den Geruch der Anis-Champigons am besten. Die Hauptkomponente ist Benzaldehyd, was auch im Backregal als Bittermandelaroma zu finden ist. Den kräftigsten Geruch unter den Anis-Champignons hat der Riesenchampignon (A. Augustus) - einfach herrlich. In den USA und Russland wird daraus sogar Likör gemacht - Pilz-Amaretto wenn man so will.


    LG Christopher

  • Hallo,

    vielen Dank für die weiteren Antworten.

    Den zu Essen hatte ich nicht vor, hat mich nur interessiert welchen Pilz ich da hab.

    Und irgendwie bin ich nicht auf einen Champignon gekommen, da die Lamellen fast weiß waren, in meiner Erinnerung auch heller als auf dem Bild..

    Ich kenne mich auch noch nicht so gut aus, aber versuche beim Sammeln immer mal was neues zu bestimmen.

    Liebe Grüße