
Brätlinge
- Brätling
- Unerledigt
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 440 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.
-
-
Hallo Hermann,
ich habe mal gelesen, das man die FK möglichst so ernten soll, das sie nicht „ausbluten“. Die Milch wäre ein wichtiger Geschmacksfaktor. Deswegen sollten die FK möglichst nicht verletzt werden.
Ich kann mich an Funde in Thüringen erinnern, die FK milchten sehr stark. Und wer die Milch kennt, das gibt Sauerei.
Viele Grüße,
Steffen
-
Hallo Hermann,
ich habe mal gelesen, das man die FK möglichst so ernten soll, das sie nicht „ausbluten“. Die Milch wäre ein wichtiger Geschmacksfaktor. Deswegen sollten die FK möglichst nicht verletzt werden.
Ich kann mich an Funde in Thüringen erinnern, die FK milchten sehr stark. Und wer die Milch kennt, das gibt Sauerei.
Viele Grüße,
Steffen
Das kann ich nur bestätigen!
Schau mal im Forum unter Brätling - Erstfund nach.
Am besten bei der Zubereitung Handschuhe tragen, denn die Milch hinterlässt braune Flecken, die schwer zu entfernen sind.
LG
Jutta
-
An Alle: wenn ich die Milchbrätlinge geputzt habe, sehe ich an den Händen aus wie ein Schwerarbeiter.
Nach etwa einer Woche sind die Spuren wieder weg. Handschuhe möchte ich aber beim Schwammeputzen nicht tragen!
LG
von Hermann
-
An Alle: wenn ich die Milchbrätlinge geputzt habe, sehe ich an den Händen aus wie ein Schwerarbeiter.
Nach etwa einer Woche sind die Spuren wieder weg. Handschuhe möchte ich aber beim Schwammeputzen nicht tragen!
LG
von Hermann
Beim Schwammerlputzen trage ich normalerweise auch keine Handschuhe.
Nur beim Milchbrätling habe ich es mir angewöhnt. Außerdem hinterlässt er auf Textilien auch diese hässlichen braunen Flecken.
Da ist Vorsicht geboten.
LG
Jutta
-
Ihr habt alle offensichtlich noch keine Erbsenstreulinge geputzt
-
Frische Schwarzwurzeln sind auch nicht zu verachten... ^^'
-
Hallo,
ja, die Milch der Brätlinge an den Händen ist schon bemerkenswert.
Nur, alle Brätlinge welche ich bisher hatte – ich habe den Krabbengeschmack nicht wegbekommen. Und ein Pilz der nach Krabbe schmeckt verursacht in meinen Hirn große Verwirrung.
Corne Zum Putzen der Erbsenstreulinge trägt der Mann von Welt dezente, hellblaue Nitrilhandschuhe und macht das dazu noch im Wasserbad.
Viele Grüße,
Steffen
-
Guten Morgen
Und ein Pilz der nach Krabbe schmeckt verursacht in meinen Hirn große Verwirrung.
Anders rum wärs aber noch ein bisschen verwirrender...
Liebe Grüße Matthias
-
Ihr habt alle offensichtlich noch keine Erbsenstreulinge geputzt
Das würde ich sehr gerne (allein schon wegen der tollen Färbeeigenschaften), aber ich habe noch nie welche gefunden.
Beste Grüße
Sabine
-
Also getrocknete könnte ich dir anbieten… wenn du selbst welche finden willst, müsstest du nächstes Jahr Anfang Juni mal hierher kommen
LG
-
...ich kann mir gut vorstellen, dass wir beim Forumtreffen in Lehesten auch fündig werden. Evtl. etwas überständige Exemplare, aber die Erbsen haben noch einen - wenn auch schwächeren - Herbstaspekt.
LG Rainer
-
Jaja, ich habe einzelne und auch frische Exemplare schon bis Ende Oktober gefunden. Aber die Zeit wo die meisten schieben ist bei uns immer Anfang - Mitte Juni in der allergrößten Sommerhitze
-
Hallo Corne und Rainer,
Also getrocknete könnte ich dir anbieten… wenn du selbst welche finden willst, müsstest du nächstes Jahr Anfang Juni mal hierher kommen
Wow, echt jetzt?!? Würde ich sehr gerne nehmen. Schreibst du mir 'ne PN? Dann könnte ich beim Pilzfärbetreffen im Oktober damit färben, das wäre gigantisch!
...ich kann mir gut vorstellen, dass wir beim Forumtreffen in Lehesten auch fündig werden. Evtl. etwas überständige Exemplare, aber die Erbsen haben noch einen - wenn auch schwächeren - Herbstaspekt.
Und selber finden wäre natürlich der Oberhammer - aber das Forentreffen ist unmittelbar *nach* dem Färbetreffen, das würde mir also dafür nicht helfen.
Beste Grüße
Sabine