🤕 Kranker Rosmarin: Befall oder Gießfehler?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • Hallo liebe Phytoparasiten-Ahnungshabende,


    meine Tochter schickte mir ein Bild des Elends...äh, ihres kranken Rosmarins.

    Die Frage: Kann man erkennen, ob es sich um einen Pilz- oder sonstigen Befall oder GieĂźfehler handelt? (Oder gar das Erstere bedingt durch das Letztere?)


    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hi,


    gerade bei Topfpflanzen kommen ja noch ein Haufen Ascomyceten dazu, die nur sicher bestimmt werden können, wenn man die befallenen Pflanzenteile auf spezielle Agarplatten auslegt. Sehr oft sind das dann irgendwelche Fusarien oder Oomyceten (Phytophthora, Pythium) oder so was. Dazu braucht es aber Erfahrung und einen guten Blick dafür. Zudem gibt's auch Bakterien oder Viren; nicht alle Schäden gehen auf das Konto der "Pilze". Dann kommen noch abiotische Schäden hinzu (zu nass/trocken, Nährstoffmangel, zu wenig/zu viel Licht usw.).


    Ich hab in dem Bereich mal gearbeitet. Ich sehr auch erst Mal keinen Pilz. Behalte das aber gerne Mal im Blick. Wenn das Schadbild dann konkreter wird, kannst du gern noch ein paar neue Bilder einstellen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Im Topf. Sie hat im Garten noch keine Beete (Haus erst kĂĽrzlich bezogen), und den Rosmarin bekam sie Ende April zum Geburtstag geschenkt.

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Kagi,

    das sieht für mich nach einem Gießfehler aus. Da er grundsätzlich gut "im Saft" steht, möglicherweise zu viel Wasser. Das kann in der Topfhaltung leicht passieren, im Freiland ist er, wie alle Pflanzen, wesentlich resistenter gegen Gießfehler.

    Die Freilandhaltung ist übrigens auch in unseren Breitengraden gut möglich wenn man ihn an einer geschützten, sonnigen und warmen Stelle einpflanzt. Das hängt ein bisschen von der Sorte ab, aber grundsätzlich ist Rosmarin durchaus winterhart. An sonnigen Hauswänden können da nach ein paar Jahren prächtige Büsche entstehen. Mein Vater hatte früher den Rosmarin immer in einem großen Kübel und dann im Keller überwintert. Das ging leidlich gut und der Rosmarin hat oft Schädlinge bekommen. Irgendwann wurde es ihm zuviel und er hat ihn einfach an der Hauswand eingepflanzt. Seitdem gedeiht er prächtig ;).

  • Eindeutig ein GieĂźfehler. Hatte ich auch schon bei meinem Rosmarin. Vielleicht auch einen größeren Topf? Später dann ins Freie.


    LG

    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem TheaterstĂĽck. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Im Topf. Sie hat im Garten noch keine Beete (Haus erst kĂĽrzlich bezogen), und den Rosmarin bekam sie Ende April zum Geburtstag geschenkt.

    Wie ich oben schon schrieb...es gibt leider noch keine Beete. Aber sie will ihn in einen großen Kübel pflanzen als Zwischenlösung.

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Das mit der Zwischenlösung im größeren KĂĽbel meinte ich. ==Gnolm8

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem TheaterstĂĽck. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)