
🤕 Kranker Rosmarin: Befall oder Gießfehler?
- GrĂĽni/Kagi
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.
-
-
Hallo GrĂĽni,
fĂĽr mich sieht das erstmal nicht nach einem pilzlichen Befall aus.
Björn
-
Hi,
gerade bei Topfpflanzen kommen ja noch ein Haufen Ascomyceten dazu, die nur sicher bestimmt werden können, wenn man die befallenen Pflanzenteile auf spezielle Agarplatten auslegt. Sehr oft sind das dann irgendwelche Fusarien oder Oomyceten (Phytophthora, Pythium) oder so was. Dazu braucht es aber Erfahrung und einen guten Blick dafür. Zudem gibt's auch Bakterien oder Viren; nicht alle Schäden gehen auf das Konto der "Pilze". Dann kommen noch abiotische Schäden hinzu (zu nass/trocken, Nährstoffmangel, zu wenig/zu viel Licht usw.).
Ich hab in dem Bereich mal gearbeitet. Ich sehr auch erst Mal keinen Pilz. Behalte das aber gerne Mal im Blick. Wenn das Schadbild dann konkreter wird, kannst du gern noch ein paar neue Bilder einstellen.
l.g.
Stefan
-
Hallo Kagi,
steht der Rosmarin wirklich im Topf oder ist er im Beet?
-
Im Topf. Sie hat im Garten noch keine Beete (Haus erst kĂĽrzlich bezogen), und den Rosmarin bekam sie Ende April zum Geburtstag geschenkt.
-
Hallo Kagi,
das sieht für mich nach einem Gießfehler aus. Da er grundsätzlich gut "im Saft" steht, möglicherweise zu viel Wasser. Das kann in der Topfhaltung leicht passieren, im Freiland ist er, wie alle Pflanzen, wesentlich resistenter gegen Gießfehler.
Die Freilandhaltung ist übrigens auch in unseren Breitengraden gut möglich wenn man ihn an einer geschützten, sonnigen und warmen Stelle einpflanzt. Das hängt ein bisschen von der Sorte ab, aber grundsätzlich ist Rosmarin durchaus winterhart. An sonnigen Hauswänden können da nach ein paar Jahren prächtige Büsche entstehen. Mein Vater hatte früher den Rosmarin immer in einem großen Kübel und dann im Keller überwintert. Das ging leidlich gut und der Rosmarin hat oft Schädlinge bekommen. Irgendwann wurde es ihm zuviel und er hat ihn einfach an der Hauswand eingepflanzt. Seitdem gedeiht er prächtig
.
-
-
Im Topf. Sie hat im Garten noch keine Beete (Haus erst kĂĽrzlich bezogen), und den Rosmarin bekam sie Ende April zum Geburtstag geschenkt.
Wie ich oben schon schrieb...es gibt leider noch keine Beete. Aber sie will ihn in einen großen Kübel pflanzen als Zwischenlösung.
-
Das mit der Zwischenlösung im größeren Kübel meinte ich.