Guten Morgen, liebe Mit-Fories,
nach langer Zeit stelle ich hier wieder mal eine Bestimmungsanfrage ein.
Nein, bis jetzt ist es eher einfach nur eine Vorstellung von ein paar Handyfotos. ![]()
Ich habe vor, heute oder morgen den Fundort nochmal zu besuchen (Edit: Done!) und bessere, zumindest detailliertere Fotos zu machen, die ich dann nachreiche.
Auf unserem Spaziergang gestern mußte ich relativ schnell weiter u konnte mich nicht eingehender damit befassen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand schon vor den neuen Fotos "Ahnungen" oder Ideen zu den FK der beiden Arten äußern könnte - würde aber absolut verstehen, wenn ihr ohne Unterseite/Stiel/Nahaufnahmen dazu noch nix sagen könnt!
1.: Am Bach - in meiner Kindheit fanden wir hier Molche, Frösche und deren Kaulquappen bzw. Larven.
Gestern fanden wir leider keine "sichtbaren" Tiere außer Köcherfliegenlarven.
1.
2. - 5.: Die Pilze (2 Arten: Einmal die relativ großen "Hutpilze", dm ca. 3-5cm und außerdem kleine, knall-orangerote, evtl. becherförmige, weniger als 1cm) auf einem vermoderten Holzstück, verschiedene "Schnellschüsse" mit dem Handy.
Bei den kleinen dachte ich an die Gattung Scutellinia; zu den großen Pilzen fielen mir als Gattungen evtl. Pholiota oder Gymnopilus ein. (naja, ohne Stiel und Unterseite zu sehen...) 
Habe nichts entnehmen oder umdrehen können; das wird nachgeliefert!
2.
3.
4.
5.
6. - 7.: Zwei Vergrößerungen, die aber nur durch Großziehen der ursprünglichen Fotos entstanden, daher nicht besonders scharf.
Auch hier wird "Besseres" nachgeliefert!
6.
7.
Ab hier die neueren Fotos von heute:
8.,9.: Hier sieht man gut, daß Matthias Recht hatte mit dem Maiporling!
8.
9.
10. - 14.: Versuche, mit der Makro-Einstellung des Handys - und leider total wackligen Händen - die kleinen orangen Becherchen besser drauf zu kriegen.
10.
11.
12.
13.
14. Hier kann man die Wimpern ganz gut erkennen.
15., 16.: Nochmal zwei Überblicksfotos des Astes mit den Fruchtkörpern.
15.
16.
