Sommersteinpilz im November?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.119 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Guten Abend zusammen,


    heute habe ich auf einer Waldwiese in der Nähe einer alten Eiche dieses Exemplar gefunden, welches ich aufgrund der Hutfarbe und Stielnetz als Sommersteinpilz bezeichnen würde. Jedenfalls sahen die Funde im Juni und Juli, die ich letztes Jahr unter Eichen gemacht habe, genau so aus:


    pilzforum.eu/attachment/455390/pilzforum.eu/attachment/455391/pilzforum.eu/attachment/455392/


    Einen einzigen "normalen" Steinpilz habe ich heute auch gefunden, und zwar unter Buchen:


    pilzforum.eu/attachment/455395/pilzforum.eu/attachment/455396/



    Hier der direkte Vergleich:


    pilzforum.eu/attachment/455397/pilzforum.eu/attachment/455398/


    Passt das mit Sommersteinpilz im November oder habe ich was übersehen?

    Beste Grüße,


    Frank

  • Danke für die Rückmeldung. Wie ich hier im Forum gerade lesen konnte, bin ich nicht der einzige, der angesichts der extrem späten Erscheinungszeit "ins Schleudern" gekommen ist:



    Beste Grüße,


    Frank

  • Hallo Frank,


    ja, das ist ein Sommersteinpilz. Kann ich deswegen mit Bestimmtheit sagen, weil ich exakt diesen Pilz gestern selbst in der Hand hatte. Der Hasenröhrling war übrigens nicht da.


    Grüße, Jürgen

    Hallo Jürgen!


    Das ist ja witzig ...


    Dieses Exemplar konnte ich aufgrund des schon sehr lädierten Zustandes nicht sicher identifizieren, die dunkle Stielfarbe erinnert mich aber schon an einen Hasen-Röhrling, allerdings spricht das weiße Stielnetz dagegen:





    Die Röhren sind dafür wohl etwas zu dunkel, was könnte das sonst sein, B. aereus? Ich wollte den aus Artenschutzgründen nicht entnehmen, er hat auf der Bildrückseite schon Schimmelbefall. Wachstum übrigens etwa 10 - 15 Meter in Richtung Schutzhütte unter der anderen alten Eiche. Für einen Hasen-Röhrling wäre der Fruchtkörper auch ungewöhnlich groß; allerdings habe ich die letzten Tage hier in Wörth eine ganze Reihe überdimensionierter Fruchtkörper gefunden.


    Beste Grüße,


    Frank