Zerbrechlicher Täubling mit Orangegelben Lamellen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.524 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo zusammen,

    ich versuche einen am 10.7.2022 gefunden Täubling bei der Bestimmung etwas einzugrenzen, dies will bei diesem Exemplar leider nicht

    gelingen, obwohl ich einige Attribute für auffällig halte.


    - Fundort und Partner Hainbuche

    - Ein sehr zerbrechlicher Täubling mit stumpfem Orangenem Hut (ca 5 cm)

    Die Huthaut ist sehr leicht und weit abziehbar

    - Geruch unaufällig

    - Geschmack mild

    - Lamellen ebenfalls orange, frei stehend!

    - Stiel zylindrisch, hohl

    - Die Sporenpulver konnte leider nicht ermittelt werden (FK zu alt?)


    Es ist schon klar das es keine Klarheit ohne Sporenpulverfabe und Micro geben kann.

    Für eine Einschätzung wäre ich dennoch dankbar!


    Ein Bild von der chemischen Reaktion kann evtl. auch noch geliefert werden.




    lg Rainer

  • Hallo Rainer,


    schwierige Sache ohne genaue Sporenpulverfarbe, aber nach den leuchtend gelben Lamellen vielleicht IVc - IVd.

    Schlüssel ich mit deinen Angaben mit EINHELLINGER so komme ich ohne Schwierigkeiten zu den Chamaeleontinae, diese beinhalten kleine, schlanke und zerbrechliche Pilze ohne wirklich lebhaft roten Hut.


    Bei dieser Gruppe habe ich nicht viel Auswahl mit deiner Hutfarbe mit "gelb- rot- rosa- orange" so dass mir als Arbeitsname nur R. risigallina einfallen würde. Dass es in dieser Gruppe weitere Arten wie R. vitellina und R. ochracea gibt sei erstmal dahingestellt, jedenfalls würden deine Merkmale alle auf diesen Vorschlag passen.


    Mit Guajak sollte bei diesem auf dem Stiel und auch auf den Lamellen eine sofortige starke Reaktion auftreten.

    Jetzt käme bei mir das Mikroskop zum Einsatz um meine Vermutung in Luft aufzulösen :giggle:


    Du kannst deinen Fund mal mit R. risigallina / chamaeleontina vergleichen und vielleicht meldet sich dazu noch jemand.

    Danke für deinen schönen Pilz.


    claus

  • Hallo Rainer,

    das sind auch für mich recht typische R. risigallina wobei ich R. chamaleontina als Synonym ansehe. Noch ein Hinweis zu den freien Lamellen. Die Lamellen sind beim Aufschirmen einfach am Stiel abgerissen. Man sieht ja noch, dass sie angewachsen waren.

    LG Karl

  • Vielen Dank Claus,

    deine Einschätzung für die Sporenpulverfabe klingt sehr gut. Leider habe ich nicht das Werk von Alfred Einhellinger zur hand und wie ich sehe ist es auch nicht mehr erhältlich. Gibt es online Schlüssel die mir anhand der Sporenpulverfarbe die Richtung in die Sektion und Subsektion zeigen?


    In meinen Fall -> Sektion Lilaceae und Untersektion Chamaeleontinae mit IVc - IVd, makroskopische Merkmalen...usw


    Für eine weitere Bestätigung von R. risigallina mittels chemischer Reaktion fehlt es mir noch etwas an Erfahrung beim Umgang mit Reagenzien.


    Rainer

  • Hallo Rainer,

    das sind auch für mich recht typische R. risigallina wobei ich R. chamaleontina als Synonym ansehe. Noch ein Hinweis zu den freien Lamellen. Die Lamellen sind beim Aufschirmen einfach am Stiel abgerissen. Man sieht ja noch, dass sie angewachsen waren.

    LG Karl

    Hallo Karl, vielen Dank für deine Bestätigung von R. risigallina.


    Bisher konnte ich noch keinen Täubling finden an dem sich die Lamellen vom Stiel gelösst haben. Ich habe dies für ein besonderes Merkmal gehalten :giggle:


    hoffentlich kann mal bald wieder frische FK finden. Ich war seit Wochen nicht mehr unterwegs... :rolleyes: (NRW)


  • Bisher konnte ich noch keinen Täubling finden an dem sich die Lamellen vom Stiel gelösst haben. Ich habe dies für ein besonderes Merkmal gehalten :giggle:

    Servus Rainer,


    das ist wohl auch ein Resultat von Hitze und Trockenheit, hier sehr krass ausgeprägt. Aber wie Karl geschrieben hat: man kann deutlich sehen, wie und wo die Lamellen angewachsen waren. Ungewöhnliche Bedingungen können die Makroskopie stark verändern. Das muss man derzeit immer mit im Hinterkopf behalten.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Leider habe ich nicht das Werk von Alfred Einhellinger zur hand und wie ich sehe ist es auch nicht mehr erhältlich. Gibt es online Schlüssel die mir anhand der Sporenpulverfarbe die Richtung in die Sektion und Subsektion zeigen?

    Hallo Rainer,


    für einen Täublingsinteressenten ist der EINHELLINGER zum Schlüsseln gut, aber kein "must have".

    Vielleicht ist folgende CD für dich zum Einstieg interessant, beinhaltet die zwei vergriffenen Bücher von MM, einen Schlüssel von A.BRESINSKY ähnlich EINHELLINGER und eine orig. Sporenpulverfarbtabelle. Das ist schon jede Menge hilfreicher Stoff.


    Autor: Helga Marxmüller/Andreas Bresinsky

    Titel: Russularum Icones mit einem Artenschlüssel von Andreas Bresinsky (CD)

    ISBN-Nummer: 3000622625


    LG

    claus

  • Hi,


    Das hier

    Autor: Helga Marxmüller/Andreas Bresinsky

    Titel: Russularum Icones mit einem Artenschlüssel von Andreas Bresinsky (CD)

    kann ich auch sehr empfehlen! Damit bestimme ich meine Funde und bin damit voll zufrieden. Ein Vergleichswerk wäre natürlich schön. Der ROMAGNESI ist nur ohne Abbildungen der Fruchtkörper. Leider ist an Täublingsliteratur schwer ranzukommen. Den EINHELLINGER hät' ich auch gerne...

    Um es vorweg zu nehmen, beim beiligenden Schlüssel von A.Bresinsky kommt man ohne Mikroskopie meist nicht sonderlich weit. Der Grund ist, dass ziemlich schnell die Frage nach Aufbau der Huthaut kommt (Dermatozystiden, Inkrustierte Primordialhyphen), um die Sektionen sinnvoll zu erreichen. Das ist natürlich zielführemd aber für Nicht-Mikroskopiker schwerlich nutzbar.

    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hallo zusammen,

    derzeit werden bei DEM großen Online-Auktionshaus Einhellinger und auch die Schaeffer Monografie angeboten. Die Höhe der Preise sind wohl Ansichtssache. Fest steht : da kommt man selten dran.

    Nur ein Tip, keine Werbung, die Auktionen sind nicht von mir 😊

    Gruß

    Andreas

  • Für eine weitere Bestätigung von R. risigallina mittels chemischer Reaktion fehlt es mir noch etwas an Erfahrung beim Umgang mit Reagenzien.


    Rainer

    Hallo Rainer,

    R. risigallina hat keine markanten makrochemischen Reaktionen, so dass sich diese Art nicht per makrochemie "bestätigen" lässt. Markant ist dagegen die ausgesprochen schmächtige Statur, der mild-fade Geschmack und das auffallend orangegelbe sporenpulver (4e). Unter dem Mikroskop dann die primordialhyphen begleitet von keulig-kopfigen Haaren

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!