Das sollte doch nun austriaca sein, oder nicht ...

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.965 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sebastian_RLP.

  • Hallo zusammen,


    nun habe ich heute erneut einen schöne Prachtbecherlinge finden können. Vor einiger Zeit hatte ich einen Fund hier diskutiert (neben anderen Arten):


    Heute dann wunderschöne Prachtbecherlinge in einem Auwald unter Erlen, Eschen (wenn ihr genau hinschaut, seht ihr auch Erlenkätzchenbecherlinge, die ich eigentlich an der Stelle finden und beobachten wollte).



    Die Haare an der Basis nun aus meiner Sicht doch deutlich gekrümmt. So richtig extrem korkenzieherartig fand ich sie jetzt nicht, doch teils waren sie schon stark gewunden:


    Sporen im Abwurf oft trunkat, um die 30µm (teils auch länger):


    Was meint ihr, darf ich den so ablegen ... LG Sebastian

  • Hallo Sebatstian,


    wirklich schöne Fruchtkörper! :gbravo:


    Ich war heute auch wegen der Prachtbecherlinge unterwegs, aber bei mir sehen die leider recht zerpflückt und unansehnlich aus.


    LG, Martin


    PS: Wo sehe ich die Erlenkätzchen-Becherlinge auf deinen Fotos? Ich erkenne nix...

  • Hallo Alex, danke für den interessanten Link. Womit hast du da gefärbt?


    Hallo Martin, rechts an der Schnecke. Zugegeben da recht klein, da kann man mal die ganze Pracht der Prachtbecherlinge abschätzen.


    Hier mal größer ...



    LG Sebastian

  • Servus Sebastian,


    folge einfach Alex' Beitrag und dem darin enthaltenen, weiterführenden Link .

    Über die Sporen allein wage ich keine Einschätzung, auch wenn Karl W. eine Collage dazu gebastelt hat, mit 'idealen' S. austrica Sporen,

    Konidienbildung bei Pachtbecherling

    Unterm Mikroskop zeigen sich auch Sporen, die (bei einem reifen FK) deutlich von der Ideallinie abweichen; neben Sporen mit vielen kleinen Tröpfchen sieht man auch welche mit einem oder zwei Tröpfchen,



    pilzforum.eu/attachment/422687/



    Übrigens,

    analog zur Meinung von Prof. Meinhard M. Moser 'Ein Pilz ist kein Pilz' verhält es sich auch mit Sporen.


    Auf eine Beurteilung der Haare lasse ich mich nicht ein; aber auf den von dir eingestellten Aufnahmen vermeine ich kleine weiße Pünktchen zu sehen ...


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Alex und Peter,


    Das mit dem Keimen werde ich direkt entlang der Anleitung ausprobieren! Das war mir jetzt neu :thumbup:


    Bin sehr gespannt. Eine Frage: lässt man die Wassertropfen in den Apothezien stehen oder befeuchtet man das Hymenium nur?


    Habe mir natürlich mehrere Sporen angeschaut. Die Mehrzahl hatte solche Depressionen an der Spitze. Es gibt auch abgerundete.


    Gruß Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    ich habe die Wasertropfen im Becher stehengelassen. Da sie teilweise einziehen und teilweise verdunsten, spielt das keine Rolle. Gestern habe ich das bei einem noch nicht so völlig ausgereiften Fruchtkörper probiert und aus Neugier heute ein Fitzelchen vom Hymenium angesehen. Eine keimende Spore war schon zu finden :)



    Parallel läuft gerade der Versuch mit einem reifen Frk von S. coccinea. Im Abwurf findet man übrigens praktisch keine eingedellte Spore.


    Auf eine interessante Beobachtung, bin ich erst kürzlich aufmerksam gemacht worden. Die Sporen von S. austriaca und S. jurana sind nicht eingedellt, sondern sattelförmig. Je nach Lage der Sporen sehen die Enden entweder eingedellt oder abgerundet aus.
    Asci

    LG Karl

  • Hallo Karl, auch dir ein Dankeschön für die weiterführenden Hinweise und den Link,


    Das ist sehr interessant und macht absolut Sinn. Spannend fand ich überdies die Unterscheidung zwischen vitalem und totem Sporenmaterial.


    Ich habe das mit dem Zupfpräparat heute gleich mal ausprobiert und siehe da, einige wenige Sporen haben begonnen zu keimen! Es scheint ausreichend vitale Sporen zu geben. Man sieht aber erst Ansätze nach einem Tag. Werde das weiterverfolgen und dokumentieren und bin gespannt, ob sich die Konidienform zeigt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich dies aus diesen zarten Ansätzen herausformt.


    LG Sebastian

  • Servus Sebastian,


    Bingo,

    damit kannst du deinen Fund selbst bestimmen,




    Servus Karl,


    ich finde nur S. austriaca, bin da aber in bester Gesellschaft. S. coccinea wurde für Kärnten noch nicht kartiert, von S. jurana ganz zu schweigen.


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Servus Sebastian,


    auf deinen Aufnahmen sieht man sehr gut die von Karl angesprochene Sattelform, je nach Lage der Sporen kommen's mal eingedellt, dann wieder abgerundet drüber.


    Weiters sehe ich Keimhyphen, die bereits Koniden bilden. Wennst dranbleibst wirst du auch die sich bereits abgelösten Konidien antreffen,




    Noch was zu den Paraphysen,


    Paraphysen fädig, zylindrisch, 2–3,5 µm dick, apikal ± geringfügig keulig verbreitert, septiert, stark verzweigt, mit orangem bis rotem,
    tröpfchenförmigem Inhalt, manchmal im mittleren Bereich mit angeschwollenen, 3,5–
    6(10) µm breiten Zellen (
    aber nur bei gut durchfeuchteten, reifen Fruchtkörpern!) Quellle: Pidlich-Aigner


    Dargestellt in c),





    Die sollten in deinem Fund nachweisbar sein,





    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Von keimenden Sporen höre und sehe ich das erste Mal! Das ist ja spannend! Probiere ich auch mal! Danke 😄

    Lg

    Sandra

  • Hallo zusammen,


    Stacks Tag 4: Nun sind die Konidien deutlich zu erkennen! Freie habe ich noch nicht beobachtet.


    Hallo Peter: mit den Paraphysen hatte ich auch schon geschaut, ich tue mich allerdings irgendwie schwer damit, dort deutliche Verdickungen zu erkennen. Vereinzelt auftretend wirken sie eher schlank. Mitunter sieht man so "schachtelhalmartige" Strukturen (septiert) mit leichten Auftreibungen am Übergang. Ich muss nochmal versuchen, die besser darzustellen. Vielleicht die Tage nochmal. Hier nochmal Gewirr mit keimender Spore (Mitte) und Paraphysen.


    LG Sebastian

  • Servus Sebastian,


    in der Mitte deiner Aufnahme hab' ich mir einen Wolf gesucht, da sehe keine keimende Spore.


    Im linkem unterem Eck schaut's aber ganz danach aus,



    Eine Konidie würde ich als freigesetzt bezeichnen, die auf zehn Uhr,




    Für den Nachweis verdickter Paraphysen habe ich mehrere Proben anfertigen müssen. Entnommen mit einer sehr spitzigen Pinzette und dann ordentlich gequetscht. Da sind einige Deckgläschen in Brüche gegangen ...


    Mit gefällt dein 'Dranbleiben' und bin überzeugt, dass die eine perfekte Doku gelingen wird.


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Sooo,


    Stacks Tag 5: Diese zeigen nun schon die typische Struktur der Keimung sehr gut. Letztlich eine dreigliedrige Struktur: direkt an der Spore sitzt oft ein tönnchenförmiges Element, dann kommt ein längliches und hintendran die Konidie (wenn sie noch dran ist). In den folgenden Bildern kann man nun auch freie Konidien sehr deutlich sehen. Es kommen aber auch oft die beschriebenen Verzweigungen vor.


    Freie Konidien kann man schon bei 100fach erkennen:


    Sporen in H2O bei 400fach (hier auch schon mit freier Konidie und angedeutet verdickter Paraphyse):


    Hier sieht man die oben angesprochene dreigliedrige Struktur sehr schön, weiter unten auch:


    Sporen in KOH 3% 400fach (KOH vertragen die Hüllen scheinbar nicht so gut)


    Hier auch nochmal schön zu sehen die dreigliedrige Struktur




    Die Paraphysen konnte ich heute auch nochmals besser freistellen. Die Verdickung im mittleren Teil ist sehr gut zu erkennen!


    Hier querliegend in der Mitte mit ampullenförmiger Auftreibung links:


    und weitere Bilder:


    So, ich weiß nicht ob man jetzt noch mehr zu sehen bekommen wird, wenn man in den folgenden Tag schaut. Ich denke, dass Bild ist so schon recht vollständig.


    P.S.: Im letzten Beitrag ist tatsächlich eine Spore genau in der Mitte Peter, das war aber auch eher ein Wimmelbild als eine Doku ^^


    LG Sebastian