isser das, der grüne Mörder?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.

  • Hallo Foristi,


    ich fand heute unter einer Eiche im Park diesen Pilz. Vor vielleicht 3 Tagen war frisch gemäht worden... kaum was übrig :(.

    Leider sind die Bilder leicht überbelichtet, mein Smartphone ist empfindlich bei Sonne und Kontrasten mit weiß. Die Farben stimmen aber. Ansonsten roch der nach fast nix. Weitere Tests kann ich nicht machen, habe den nicht mitgenommen. Ich habe versucht, den Fruchtkörper komplett aus dem Boden zu puhlen, die Knollenscheide ist vermutlich trotzdem stecken geblieben.

    Liege ich mit meiner Vermutung grüner Knollenblätterpilz (Amanita Phalloides) richtig?


    LG Michael






    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Richtig bestimmt.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ja, Michael!

    Das sehe ich auch so. Dies haben heuer ein echt festtes Jahr!

    Du meinst, ich sollte besser mal sammeln, man weiss ja nicht, ob man die findet, wenn man sie braucht? g:D

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo


    Ja, Michael!

    Das sehe ich auch so. Dies haben heuer ein echt festtes Jahr!

    So sieht es aus. Ich hatte heute insgesamt so um die 20 Exemplare, aufgeteilt auf drei Stellen. Jedoch allesamt im "Tarnmantel" sozusagen. Auf den ersten Blick waren sie gar nicht als solche zu erkennen. Erst nach dem Herausnehmen beim Blick auf die zwar recht schmächtig, aber dennoch typisch ausgebildeten Knolle und dem trotz Ausbleichen genatterten Stiel war dann alles klar.


    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.