Unbekannte Entoloma

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich wieder mehrere Stellen mit jeweils dutzenden Fruchtkörpern einer (vermutlich) Entoloma-Art gefunden. Eichen-Hainbuchen-Habitat, basischer Basaltboden, ca. 270 Meter über NN.


    Größe der Fruchtkörper bis ca. 12 cm Durchmesser, Stiel innen hohl oder zumindest wattig, junge Fruchtkörper zunächst dunkelbraun bis dunkelgrau, dann ausblassend, oft radialfaserig, teilweise hygrophan wirkend. Kein auffälliger Geruch festzustellen. Lamellen zunächst weiß, dann zunehmend rosa bis sogar fast rostfarbig gefleckt.


    Ist das überhaupt eine Entoloma??


    Bei Marcel Bon konnte ich nix passendes finden, bin - wie immer - ratlos ...


    Grüße,


    Frank


  • Hallo Frank,

    ein Rötling ist das sicherlich, aber es gibt mehrere Arten die in Frage kommen. Am wahrscheinlichsten ist die geruchlose Form von rhodopolium, aber es könnte auch z.B. noordeloosii oder sericatum sein.


    Rötlinge sind mikroskopierpflichtig, der Bon als Literatur ungeeignet (was für die meisten Gattungen gilt, wenn man tiefer einsteigen will). Auf Bon-Niveau solltest Du ganz zufrieden damit sein, die Gattung richtig erkannt zu haben.


    Grüße,

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang!


    Danke für den heißen Tipp. Leider habe ich weder Mikroskop noch tiefer gehende Literatur, eine Google Suche führte mich aber zu einer englischsprachigen Webseite, darin wurde E. rhodopolium wie folgt beschrieben:"

    before the gills turn pink it could perhaps be mistaken for a Buttercap, Rhodocollybia butyracea.

    "


    Beste Grüße,


    Frank