Kleine und große Schätze

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.969 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sebastian_RLP.

  • Hallo zusammen,

    nachdem Jochen Lucky den Schwarzmündigen Kelchberking (Plectania melastoma) schon bei feuchtem Wetter wunderschön abgelichtet hatte Haariges und sonstiges vom Niederrhein besuchten wir am letzten Freitag den Fundort gemeinsam mit Tanja bei trockener Witterung und wurden nicht enttäuscht. Die Orangetöne traten wunderschön zu Tage
    .

    Jochen entdeckte auch noch die für mich erste Giftlorchel (Gyromitra esculenta) des Jahres.


    Auf dem Rückweg machte ich mit Tanja noch einen Halt in der Nähe eines Weihers und wir suchten einige Moospolster an Verbundpflaster nach Mossbecherlingen ab. Überraschend zeigte sich stattdessen ein winziger Rotbrauner Nabeling (Omphalina pyxidata)


    gefolgt vom Mauernabeling (Arrhenia rickeni)


    und bald die Objekte der Begierde in größerer Zahl.




    Tanja meinte noch hoffentlich keine Octospora mit langweiligen glatten Sporen, wobei ich ja mit allem zufrieden gewesen wäre da ich meisten zu blind bin um die Dinger zu entdecken. Der erste Blick ins Mikroskop machte Tanja schon glücklich:). Lamprospora mit runden netzigen Sporen.


    Sieht nach Lamprospora miniata agg. aus meinte Tanja bald darauf




    Einmal in Melzer


    Einmal in Baumwollblau/Lactophenol


    Nach Sporenmessungen, Vergleich mit verschiedenen Quellen, Einschätzung des Sporenornaments usw. näherten wir uns Lamprospora miniata var. ratisbonensis an. Wer sich schon mit Bryoparasitischen Pezizales beschäftigt hat weiß natürlich das man zur sicheren Bestimmung fast immer das Moos braucht. Zur Erleichterung war der Moosrasen ziemlich einheitlich und kein Wirrwar aus vier oder mehr Arten und nach Blicken durch die Stereolupe und Betrachtung eines Blättchens unter dem Mikroskop sah es für Didymodon vinealis als Wirtsmoos Bildatlas der Moose Deutschlands und damit unseren Favoriten Bryoparasitic Pezizales immer noch gut aus. Moosspezialist Ulrich Abts aus Krefeld, dem ich eine Probe vorbeibrachte bestätigte am nächsten Tag eindeutig Didymodon vinealis als Wirtsmoos und damit auch die Bestimmung von Lamprospora miniata var. ratisbonensis.
    Das hat Spaß gemacht:kaffee:

    LG Karl

  • Hallo Karl, da sieht man mal wieder, wie sehr dieses “Kleinzeug“ unterschätzt wird. Wunderschön sind die Mikroaufnahmen. Außerdem finde ich ziemlich bemerkenswert, dass ihr schon so viele Arten entdecken konntet und dann noch diesen antiken rostigen Becher aus der Eisenzeit. Den habe ich noch nie gesehen, nicht einmal als Foto. Vermutlich ist er mir durch die Lappen gegangen. Danke fürs Zeigen!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Karl,


    tolle Bilder. Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation. Auch selten kartiert die Art. Ganz bestimmt (zu Unrecht) häufig übersehen und noch seltener bestimmt.


    LG Sebastian