Hallo Zusammen, weiß jemand was für ein Pilz das hier ist? Ich habe mich schon totgesucht
Ich habe leider keine besseren Fotos, sie wuchsen unter/neben Tannen in einer Weihnachtsbaumschule.
Vielen Dank für eure Hilfe
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.204 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Funghisi.
Hallo Zusammen, weiß jemand was für ein Pilz das hier ist? Ich habe mich schon totgesucht
Ich habe leider keine besseren Fotos, sie wuchsen unter/neben Tannen in einer Weihnachtsbaumschule.
Vielen Dank für eure Hilfe
Da musst Du Dich nicht totsuchen, Funghisi,
sondern einfach mal mit dem Violetten Lacktrichterling (Laccaria amethystina) vergleichen.
Viel Spaß weiterhin beim Pilze suchen.
LG, Nobi
Danke lieber Nobi! Über diesen bin ich auch gestolpert, nur nicht dabei hängen geblieben Was hat es denn mit diesen kleinen Rosetten auf der Hutmitte auf sich, kannst du mir das sagen?
LG
Das ist eine Bildungsabweichung (Teratologie).
So ein Zwergenhut auf dem eigentlichen Hut kommt bei den Lacktrichterligen relativ oft vor.
Mehr dazu, falls es Dich interessiert, kannst Du im sogenannten "Gruselforum" erfahren.
Liebe Grüße,
Nobi
Das ist ja äußerst spannend, vielen Dank da schaue ich gleich mal rein.
Und wo wir grade dabei sind, hätte ich noch einen Pilz, dessen Bestimmung mir nicht gelingt. Vielleicht kannst Du oder irgendjemand mir da weiterhelfen?
Liebe Grüße
Hallo, das sind junge Mucidula mucida (Buchen-Schleimrüblinge).
Viele Grüße, Emil
Super danke EmilS Eure Hilfe ist großartig!
Ich habe vor einen Kalender mit eigens fotografierten Pilzen zu machen und die Bestimmung fällt mir nicht ganz leicht.
Weiß jemand was dies hier für welche sind?
Ich danke Euch und liebe Grüße
Hallo Funghisi,
vergleiche mal mit:
1. Psathyrella piluliformis
2. Xerula (Hymenopellis) radicata
3. Lacrymaria lacrymabunda
4. irgendeiner der Tintlinge
Beste Grüße
Harald
Ja das sieht gut aus vielen Dank lieber Harald! Jetzt habe ich fast alle zusammen:)
Ob Ihr mir noch ein letztes Mal helfen mögt?
Viele Grüße Isabel
Das könnte Inocybe lilacina sein. Früher mal die lila Variante des Erdblättrigen Risspilzes, geophylla var. lilacina, jetzt wohl eine gute Art.
Grüße
Harald
Oh ja das ist er ganz eindeutig. Großartig, vielen Dank an Euch für die Hilfe!
Seid gegrüßt,
Isi