Heute nehme ich euch mit auf zwei Standorte - einmal die bereits bekannte Wachholderheide und in ein saures Gebiet auf Sandboden, die ich in der letzten Woche besucht hatte.
Fangen wir mit der kalkigen Heide an:
Cuphophyllus virgineus var. fuscescens
Clavulinopsis cf. luteoalba
Entoloma incanum
Der mittlerweile dritte Standort des Steppen-Trichterlings (Infundibulicybe glareosa). Wie ich feststellte, sind die Hutfarben durchaus variabel!
Unter Wachholder - äußerst selten beobachtet - Pseudobaeospora pyrifera. KOH 20% auf Hut blau-grün. Es gibt stand jetzt nur 10 kartierte Funde.
Ebenfalls unter Wachholder - Geopora arenicola
Leucoagaricus badhamii
Und schließlich noch die Herbstblüte der Küchenschelle
Weiter geht's auf saurem Sand.... und es gibt die versprochenen Saftlinge ![]()
Hygrocybe insipida
Hygrocybe ceracea
Gliophorus psittacinus var. perplexus
Gliophorus psittacinus var. psittacinus
Calocybe carnea
Lepiota oreadiformis
Arrhenia sp.
Und zu guter Letzt: eine Ramariopsis.
