Hallo zusammen,
Mit Risspilzen habe ich mich bisher wenig beschäftigt aber dieser hier hatte so auffällige Merkmale, dass ich mir die Art näher angeschaut und als Inocybe corydalina - Grünscheiteliger Birnenrisspilz verbucht habe.
Ein recht kräftiger Pilz mit Risspilz-Habitus, gefunden am Wegesrand bei Buche auf Kalk, insbesondere der starke Geruch fiel auf.
Meine spontane Beschreibung: "Verschmortes Plastik mit blumiger Beinote". Reife Birnen konnte ich nicht erschnuppern, aber "unangenehm synthetisch blütenartig"(Ludwig) kommt ja ganz gut hin...
Die bauchigen Cystiden konnte ich auch finden.
Irgendwelche Einwände, Vorschläge oder Bestätigung?
LG
Andreas

 
		 
		
		
	 
									
		 Der Geruch macht die Art ja schon sehr gut erkennbar. Riecht wie I. fraudans nur nicht ganz so stechend (undefiniert süßlich, aber keinesfalls nach überreifen Birnen).
 Der Geruch macht die Art ja schon sehr gut erkennbar. Riecht wie I. fraudans nur nicht ganz so stechend (undefiniert süßlich, aber keinesfalls nach überreifen Birnen). Merci
Merci  .
.

