Peziza Badia ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,

    Endlich ein paar Pilze , wenn auch nur kleine...

    Heute auf dem kaum begangenen Weg :



    Leider weigern sie sich , reife Sporen fürs Mikro abzugeben.

    Unterm Mikro viele leere Schläuche und welche mit unreifen Sporen.

    Aber Peziza ist schonmal sicher , und außer badia fällt mir bei der Farbe nichts ein.

    Was sagt ihr dazu ?

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Sagen wir mal so: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, wenn nicht sogar sehr hoch.

    "Peziza badia" ist allerdings wohl eher ein Artenaggregat, es gibt ein paar Publikationen, die das auch auflösen, aber frag mich jetzt bitte nicht wie.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,

    Danke , aber so genau will ich es gar nicht nehmen.

    Wenn sich Biologen über das Artenaggregat Homo sapiens sapiens stürzen würden , ich möchte nicht wissen , wieviele Arten und Unterarten dabei herauskämen.

    Schreckliche Vorstellung.....

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • und dann mal erst die Unarten...

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Öhm...

    Die Säugetierart "Homo sapiens" ist aber im Gegensatz zum Artenaggregat um Peziza badia ersten viel besser aufgescglüsselt, zweitens wirklich sehr einheitlich.

    Da gibt es nichts zu splitten, selbst aähnliche auf Artebene getrennte Säugetierarten wie zB Homo neandertalensis wären (oder besser waren) viel näher verwand, als die Arten in der Peziza badia gruppe: Die waren nämlich untereinander kreuzungsfähig, konnten also Hybriden bilden. Klappt bei den meisten zu trennenden Pilzarten so wohl nicht.



    LG, Pablo.