Hallo liebe Pilzfreunde/innen,
wie "angedroht", hier Teil II meiner kleinen Dokumentation pilzlicher "Altlasten" aus meinem Fotoverzeichnis!
Diesmal sind die Fotos nicht aus vielen Jahren und von vielen Orten, wie die aus dem letzten Bericht, sondern stammen alle von derselben kleinen Wanderung auf den DĂNSBERG, eine Erhebung in unserer Nähe. Es ist dies ein ehemaliger Vulkan, auf dem RĂśmer und Kelten ihre Spuren hinterlassen haben. Er ist hauptsächlich mit Buchen-Mischwald bewachsen.
đłđ˛đłđ˛đłđ˛đłđ˛đłđ˛đłđ˛đł
Damals, am 03.10.2013, machten wir mit unserer Tochter, ihrem Hund und ihren Freunden einen Spontan-Ausflug, der im Besuch des kleinen Restaurants unterhalb des Sendeturms gipfelte! Die Spezialität "Streuselkuchen mit Korn" wurde gereicht...
NatĂźrlich gilt auch hier: die Fotos stammen von einer einfachen Kamera und sind von einem Laien (also mir) gemacht worden, die meisten auch noch geblitzt (Farben!) Zur Bestimmung sind sie nur seeeehr bedingt geeignet; deshalb steht der Bericht auch nicht unter "Bestimmungshilfe".
Dennoch versuche ich die Pilze jetzt im Nachhinein zu bestimmen, einfach als Ăbung...und wer hier einen Tipp wagen bzw. meine Versuche bestätigen oder verwerfen mĂśchte, ist natĂźrlich willkommen!
Foto 1: Kein Pilz, aber GrĂźni mit "Enkelhund" Runa!
1
Fotos 2+3: Vermutung: Langstieliger Knoblauchschwindling (Marasmius alliaceus) oder Rosshaarschwindling (Marasmius androsaceus) An den Geruch kann ich mich leider nicht mehr erinnern...
2
3
Fotos 4+5: Baumpilz, Vermutung Riesenporling (Meripilus giganteus)
4
5
Fotos 6+7: RĂśhrling, Vermutung RotfuĂrĂśhrling (Xerocomellus chrysenteron)
6
7
Fotos 8+9: Schirmling, hat sehr "zottige" Hutoberfläche! Vermutung Macrolepiota oder Lepiota spec. (rĂśtet nicht, Stiel ist strukturiert (?)) FĂźr M. procera aber biĂchen klein.
8
9
Fotos 10+11: kleines Massenvorkommen, Vermutung Grßnblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) oder andere Schwefelkopfart
10
11
Fotos 12+13: RÜhrling, uralte Schlappen, Vermutung Butterpilz (Suillus luteus) Fßr GoldrÜhrling (Suillus grevillei) ist er mir nicht gelb genug, oder kÜnnen die im Alter so werden? Es waren glaube ich auch keine Lärchen da; nur auf dem Bild von der Stelle mit den SchwefelkÜpfen...also vom Wald her doch theoretisch mÜglich.
12
13
Das wars erst mal aus meiner Fotokiste mit der Aufschrift "Vergessene Pilzfotos"... Die nächsten Pilze, die ich einstelle, werden hoffentlich frische Exemplare aus dem Jahre 2018 sein!