Ascocoryne inflata?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.615 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Asco Freunde,


    es ist mir aufgefallen das es keine Portraits zu den Ascocoryne Arten gibt viell. können wir auch da mal was anlegen oder?


    Hier habe ich etwas das ich als A. inflata bestimmt habe, ob ich richtig liege ist dann eine andere Geschichte, ich habe versucht mit den Schlüssel was Nobi hier gepostet hat zu arbeiten ist aber etwas schwierig da alles auf Englisch, in Grunde genommen habe ich mich an die Paraphysen orientiert die bei inflata sehr stark köpfig sind.


    Hier die Bilder.



    Die Sporenmaße überschneiden sich etwas bei den Arten wenn ich richtig verstanden habe lediglich bei der Form und dessen Inhalt gibt es unterschiede.


    Hier sind reife Sporen mehrfach Septiert was eigentlich für A. cilichnium sprechen sollte da passen die Paraphysen aber nicht, oder doch?
     


    Hier noch ein Bild der Aschis (Schreibt man das so?)



    Bin gespannt.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hier noch ein Bild der Aschis (Schreibt man das so?)


    :D :D :D Ich frage mich gerade, ob du nach dem A nicht ein "r" vergessen hast. Das Wort, was du meinst heist "Ascis". ;)

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Das ist Ascocoryne cylichnium.
    Siehe die vielen kleinen Öltröpfchen in den Sporen, aber keine zwei großen Tropfen.
    Sonst wäre es bei der Färbung Ascocoryne sarcoides.
    Die Paraphysen bei Ascocoryne inflata sind noch wesentlich deutlicher kopfig.



    LG, Pablo.

  • Hier noch ein Bild der Aschis (Schreibt man das so?)


    :D :D :D Ich frage mich gerade, ob du nach dem A nicht ein "r" vergessen hast. Das Wort, was du meinst heist "Ascis". ;)


    Ne nicht vergessen, absichtlich aus gelassen, so kann sich da jeder ein r rein denken, und dann gibt es was zu lachen :evil: . Alles Extra gemacht lachen soll ja gesund sein. :D :D :D
    [hr]


    OK danke dir irgendwie habe ich das auch vermutet, leider konnte ich nicht viel im Netz darüber finden, noch nicht mal Ingo hat auf seine Seite Portaits von Ascocoryne :/ , Warum bloß.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario,


    den Ascocoryne-Schlüssel von Zotto kennst du?


    l.g.
    Stefan

  • Ja schon aber nur auf Englisch ist mir etwas zu kompliziert, gibt es zufällig eine Deutsche Übersetzung davon irgendwo?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag


    Ja schon aber nur auf Englisch ist mir etwas zu kompliziert, gibt es zufällig eine Deutsche Übersetzung davon irgendwo?


    Ups, das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Mittlerweile fällt mir gerade gar nicht mehr auf, ob ich auf englisch der deutsch schlüssle/Pilzbücher lese. 8| 8|

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Mario!


    Zitat


    ....noch nicht mal Ingo hat auf seine Seite Portaits von Ascocoryne hmmnmz , Warum bloß.


    Die Gattungen, die es auf meiner Seite nicht gibt, sind die meisten.


    Pyrenos und Schleimer habe ich gleich zu Anfang ignoriert, weil: wie soll man das alles hinkriegen?
    Irgendwann habe ich aufgehört, mich mit Basidios zu beschäftigen, weil es zu viel wurde.
    Dann habe ich die operculaten Ascos weggelassen, weil man von der Vielfalt ja immernoch erdrückt wird.


    So nach und nach habe ich bestimmte becherige Bereiche dazu auserkoren, dass sie am Standort bleiben, weil es immer noch zu viel für mich ist.
    Klingt blöd.....is aber so.


    Noch ein Wort zu Marios "Aschis".
    Singular = Ascus--> gesprochen Askus
    Plural = Asci (nicht Ascis, denn die Wortbildung zum Plural verhält sich wie Porus --> Pori, Locus --> Loci usw.) --> gesprochen wird Asci wie Aszi, weil nach dem c ein e oder i folgt, nicht u, a, o.
    Bei dieser Sprachregelung kann man sich am Englischen orientieren, da ist es im Prinzip genauso mit der "c"-Aussprache, also "cold" und "can" gegenüber und "Cent" und "circle" z.B. beruhen ja auf die gleiche Regel mit der c-Aussprache.


    Hioffentlich ist das jetzt nicht zu "naseweiß" geschrieben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024