Kennt jemand diesen Pilz?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.932 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    gestern habe ich im Hühnerstall ein Pilzexemplar entdeckt. Bis vor ein paar Wochen war noch keine Spur zu sehen, doch dann schoss er förmlich aus dem Boden.


    Da ich ein Anfänger in der Pilzbranche bin, bräuchte ich eure Hilfe, um den Pilz zu bestimmen.


    Anbei das Bild :)


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Jokeey


  • Hallo, ich würde sagen es ist ein Lepiota (Schirmling)
    Ohne nähere Angaben aber nicht genau zu bestimmen.


    Liebe Grüße Armin
    [hr]
    Ps: mir ist noch was eingefallen: vergleiche mal mit Keulenstieliger Garten-Safranschirmling


    Liebe Grüße Armin

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

    Einmal editiert, zuletzt von Preetzer ()

    • Offizieller Beitrag


    Nicht wirklich, Die Stielknolle ist bei der Gattung wichtig! Dazu musst Du den Fruchtkörper schon rauspflücken.


    Grüße
    Harald


    Hallo,


    Harald hat vollkommen recht. Übrigens sage bitte in Zukunft "Stiel" und nicht Stängel. Pilze sind keine Pflanzen! Ansonsten ist die Gattung Chlorophyllum aus meiner Sicht jetzt sicher...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Jokeey,



    erst Mal herzlich willkommen hier bei uns im Pilzforum. Hab eine schöne Zeit hier und fühl Dich wohl bei uns.


    Weißt Du.......Pilze zu bestimmen........das ist echt was sehr schwieriges. Viele.........ganz viele wichtige Details können da eine entscheidende Rolle spielen. Und der Laie, der weiß das ja nicht gleich sofort. Die Pilze sind eine große eigene Welt.


    Mir macht das nix aus, wenn jemand zum Stiel eines Fruchtkörpers..............nix anderes ist der Pilz, Stängel sagt. Ich wußte was damit gemeint ist. Im Laufe der Zeit lernt man dann auch, worauf es bei der Pilzbestimmung ankommt. Und glaube ja nicht, dass ich alles weiß.
    Die Arbeit, die hier von den Kennern gemacht wird, ist ganz große klasse. Allen voran Jan-Arne, Pablo, Lupus, Harald und Calabazza ......um nur einige zu nennen. Dieses Wissen.......unbezahlbar. Ich kann sehr viel von den Könnern lernen.


    Nun zu Deinem Pilz. Für mich sieht er so aus, als wäre es ein Schirmling. Vllt sogar Safran-Schirmling. Aber Vorsicht........davon gibts einen Doppelgänger, der große Schäden beim Verzehr anrichten kann. Wenn Du ihn verletzt, oder es bricht irgendwas ab..........was passiert dann? Wird er an der Verletzungsstelle orange?
    Wenn ja, dann könnte es der Garten-Schirmling sein. Du hast doch einen Garten? Oder Nachbar? Oder es ist ein Park in der Nähe?


    Ich bin sehr gespannt auf die Antwort meiner Fragen.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Nun zu Deinem Pilz. Für mich sieht er so aus, als wäre es ein Schirmling. Vllt sogar Safran-Schirmling. Aber Vorsicht........davon gibts einen Doppelgänger, der große Schäden beim Verzehr anrichten kann. Wenn Du ihn verletzt, oder es bricht irgendwas ab..........was passiert dann? Wird er an der Verletzungsstelle orange?
    Wenn ja, dann könnte es der Garten-Schirmling sein. Du hast doch einen Garten? Oder Nachbar? Oder es ist ein Park in der Nähe?


    Hallo Heidi,


    ich denke laut herrschender Meinung wird es wohl ein Safran-Schirmling sein :)


    Habe ein Stückchen abgebrochen, aber hat sich farblich nicht viel verändert... Ist eher weislich und def. nicht orange (siehe erstes Bild).


    Der Pilz befindet sich in einem Stein-Iglu im Hühnerstall. Dieses hatte ich mit einem Holzbrett verschlossen, weil ein Huhn immer ein Nest darin gemacht hatte. Als ich das Brett ein paar Wochen später wieder wegnahm, fand ich den Pilz direkt dahinter.


    Meinst du der Pilz könnte für Hühner bzw. Menschen giftig sein?


    Liebe Grüße
    Jokeey

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    also setzen wir vorraus, dass du einen Safranschirmling = Gattung Chlorophyllum gefunden hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann hast du definitiv nicht die uneingeschränt essbare Art "Safranschirmling" Chlorophyllum olivieri (in vielen Pilzbüchern noch als Macrolepiota racchodes angegeben) gefunden. Der Pilz kann diese dunkelbraunen Schuppen auf weißem Grund nicht. Demzufolge hast du eine der beiden anderen Arten der Gattung Chlorophyllum gefunden, die bei einigen Personen mehr oder minder starke Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Heidi hat mal erzählt, dass sie sich mit C. brunneum "vergiftet" hat. Streng genommen war das eher eine starke Unverträglichkeitsreaktion als eine echte Vergiftung; aber trotzdem. So was kann ernste Konsequenzen haben. Also zu einem Verzehr kann ich nur dringend abraten.
    Ob der Pilz für deine Hühner giftig werden kann, weiß ich nicht.


    Die Verfärbung testest du am besten nicht am Hut, sondern indem du am Stiel kratzt. Da kommt sie am besten. Zudem würde ich gerne die komplette Stielbasis/Knolle sehen wollen.


    l.g.
    Stefan

  • .....Die Arbeit, die hier von den Kennern gemacht wird, ist ganz große klasse. Allen voran Jan-Arne, Pablo, Lupus, Harald und Calabazza ......um nur einige zu nennen. Dieses Wissen.......unbezahlbar. Ich kann sehr viel von den Könnern lernen.....



    Liebe Heidi,


    es ehrt mich, dass du mich zu den Kennern zählst, aber mein Fachwissen ist dermaßen bescheiden, dass es mir fast peinlich ist, mit den oben Genannten in einer Reihe zu stehen.:shy:
    Dieses Wissen werde ich mir auch in 100 Jahren nicht aneignen können... :D


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Jokeey,



    sehr gut, dass Stefan genau diesen "Vorfall" erwähnte. Denn das habe ich im Hinterkopf gehabt. Genau diesen Vorfall........es ereignete sich vor langen Jahren. Ich meine.......es wären 20 Jahre her gewesen. Seitdem ich fasse keinen Schirmling mehr an. Auch, weil ich Angst habe........es könnte wieder so passieren.


    Also...........wenn Stefan schreibt, dass es Safran-Schirmling sein könnte, dann ist dem auch wirklich so. Dann könnte es echt einer sein. Ob er Deinen Hühnern schadet.......das kann ich nicht sagen. Denn........mit Hühnern kenn ich mich nicht aus. Obwohl ich oft selber auch ein gackendes Huhn bin. :D :D



    Ja Lupus........ich denke, dass Du Dein Wissen deutlich unter den Scheffel stellst. Denn........lese ich etwas von Dir, dann hat das Hand und Fuß. Und das meine ich so wie ich es schreibe.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • moin moin


    ich denke auch das es in richtung c. brunneum geht, mir ist immer ein aasartiger geruch aufgefallen, vor allem wenn man ihn etwas liegen lässt...


    Alex

    • Offizieller Beitrag

    Also...........wenn Stefan schreibt, dass es Safran-Schirmling sein könnte, dann ist dem auch wirklich so. Dann könnte es echt einer sein. Ob er Deinen Hühnern schadet.......das kann ich nicht sagen. Denn........mit Hühnern kenn ich mich nicht aus. Obwohl ich oft selber auch ein gackendes Huhn bin. :D :D


    Hallo,


    nur zur Erläuterung. Es gibt mehrere Safranschirmlinge (Gattung Chlorophyllum). Dein "Vergiftungspilz" ist der Gartenschirmling, der nicht nur in Gärten vorkommt und Chlorophyllum brunneum heißt. Der essbare heißt C. olivieri; in der Standarliteratur auch Macrolepiota racchodes genannt, und ist recht lecker.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.