Heutige Top-Funde

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.108 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    Heute war ich wieder auf Kontrollgang zur Böhmischen Verpel. Leider nichts, doch ein paar schicke Fingerhutverpeln, Zitzen-Stielboviste in Massen und als Krönung die Riesen-Lorchel. Nur ein Mal habe ich sie gefunden, das war 2010, heute also der Wiederfund. Der Standort war ein junger Pappelbestand mit eingestreuten Birken und Eichen auf Muschelkalk im Dünen Bereich. Bilder sind Handy gemacht, sorry :shy:

  • Hallo Andreas,


    super Funde, top :thumbup:
    Fingerhut und Riesenlorchel habe ich bisher nur bei Nando finden dürfen.
    Vielleicht lässt sich in der Woche nach Himmelfahrt mal auf Rügen das eine oder andere Interessante auftreiben...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Glückwunsch zur Riesenlorchel. :thumbup:
    Die steht auch noch auf meiner Fundwunschliste, hatte ich noch nie in der Hand.


    Deine Stielboviste sehen sehr interessant aus, so konstant ohne dunklen Hof ums Peristom und ziemlich glatter Oberfläche.
    Wenn die zudem noch eher klein sind, könnte das auch was viel Selteneres sein, nämlich so in etwa >Tulostoma kotlabae<.
    Müsste man sich nochmal genauer angucken, deine Kollektion.



    LG; Pablo.

  • Hallo Andreas


    Zitat


    Bilder sind Handy gemacht, sorry


    Bei der guten Qualität der Bilder braucht man sich nicht zu entschuldigen :) .
    Ich finde die Bilder sind richtig gut und man merkt es nicht das sie mit dem Handy gemacht wurden.
    Besonders dein 1 Bild hat es in sich.


    VG : Thorben

  • Vielleicht lässt sich in der Woche nach Himmelfahrt mal auf Rügen das eine oder andere Interessante auftreiben...


    Hallo
    Das wird, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wohl kaum was werden.
    Wenn die Dünenstielboviste das wechselhafte Wetter überlebt haben, dann könntest du die noch besichtigen. Es sieht zur Zeit pilzlich nicht gut aus.

  • Hallo Uwe,


    ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass dann ab der zweiten Maiwoche doch mal was passiert.
    Zumindest diverse Porlinge, Maipilze, Anemonenbecherlinge und auch mal eine Morchel sind dann mal am Start.
    Ich werde berichten ;)

  • Lieber Andreas,


    Deine Funde sind wie immer schön! Mir ist nicht aufgefallen, dass es Handy-Bilder sind ;)


    Ist bei Euch die Morchel-Saison noch gar nicht angefangen?

  • Hallo zusammen,


    @Pablo : Von den Stielbovisten kann ich am Freitag nochmal bessere Bilder vom Vorhof nachliefern. Ich dachte hier an brumale. :/


    Kuschel: die Frühjahrssaison hier an der Küste ist eher mittelmäßig, so gut wie keine Böhmischen Verpeln und nur zwei Spitzmorcheln. Schuld daran ist das Wetter mit kalten Ostwinden und die allgemeine Trockenheit in der letzten Zeit. Es wurden übrigens über die gigas spekuliert das es womöglich auch fastigiata sein könnte. Was meint ihr ?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Da müsste aber irgendwo der braune Hof ums Peristom zu sehen sein, meinst du nicht?
    Bei ganz jungen T. brumale liegt da manchmal noch die Exoperidie drüber, aber dann müsste man die hier schon irgendwo sehen, die ist ja sehr vergänglich und blättert leicht ab.


    In der letzten Z.Mykol. ist noch eine weitere Art ohne behöftes Peristom beschrieben, die ich noch nicht kenne (müsste ich nun mal nachgucken, wie die heißt). Gefühlsmäßig würde ich hier aber schon am ehesten zu Tulostoma kotlabae tendieren.
    Was ja sehr bemerkenswerter Fund wäre.


    Bei Zweifel sollte man vielleicht mal Hartmut ("Harzpilzchen") fragen, ob man ihm ein paar fruchtkörper zuschicken kann.



    LG, Pablo.

  • Hi Pablo,


    Tulostoma kotlabae wäre natürlich der Knaller aber Chris Engelhard und Harzpilzchen haben die Kollektionen untersucht und mikroskopiert. Es ist Tulostoma brumale.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Schade, daß er es nicht war.
    Tulostoma brumale ist allerdings auch ein hübscher Fund. Halt trotzdem die Augen offen, wäre ja durchaus möglich, daß dir die kleine kotlabae noch über den Weg läuft. :)



    LG, Pablo.