Man nehme.....

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.492 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • 1 Flasche billigen, süßen Rotwein Marke Unterbrückenglück
    1 billige Dose Bier
    1 Handvoll Zucker
    2 Überreife Birnen


    Die Birnen zerstampft man zu Muß und gibt sie mit den übrigen Indrigenzien in ein Eimerchen mit Deckel. Das lässt man nun in der Sonne stehen und gären.


    Dann nimmt man einen sauberen ! handelsüblichen Pinsel und streiche das Zeuch an die Bäume. Möglichst in Augenhöhe und an borkigen, besser moosigen Stellen. Das macht man kurz vorm dunkelwerden, am besten an einem Waldweg entlang. Immer im Abstand von ca 10 Metern, so dass man die Bäume im dunkeln, bzw. mit kleinster Taschenlampe, besser Kopflampe, auch noch wiederfindet.


    Man geht nun vorsichtig mit schussbereiter Kamera auf den Baum zu, und tataaaa......


    Die Bar ist eröffnet, die Gäste haben Durst




    Auch bei Nachtfaltern gibt es Psathyrellas, da müsste man schlüsseln. Aber so fein gezeichnet..



    Die Meldeneule (Trachea atriplicis) ist immer so grün, kommt nicht vom Schnapps



    Die Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) zeigt, wie viele Nachtfalter, Ihre schönen bronzefarbenen Hinterflügel nicht.






    Die Geschöpfe der Nacht sind nämlich richtige Schluckspechte. Und man sieht dann Falter, die man sonst niemals zu Gesicht bekommt. Das hier war nur ein Test im Garten, da ist nicht viel zu erwarten. Aber bals, bald gehts in einen Eichenwald. Ordensbänder sollen es sein, mit die prächtigsten Nachtfalter die wir haben.


    Ach so, den Tierchen macht das nix, die saugen auch an vergorenem Obst und holen sich da ihren Schwipps. :)


    Don ´t drink an fly...interessiert die nicht.


  • Die Meldeneule (Trachea atriplicis) ist immer so grün, kommt nicht vom Schnapps


    Evergreen als Schwindler enttarnt!
    Immergrün nach langer, schwerer Therapie endlich trocken.
    War aber nie blau, gesteht er der Redaktion exklusive.




    Don ´t drink an fly...interessiert die nicht.



    Ordnungsämter hoffnungslos überfordert!
    Kommunen am Ende?
    Amateurflieger unter Drogen außer Kontrolle.
    Es fehlt den Gemeinden schlicht am Geld für Kontrollöre.
    Wo leben wir denn...?



    Das Bergische komplett am Ende!
    Pilzsammler greifen zum letzten Strohhalm.


    R. D. aus K.:
    "Uns bleibt nur noch das Hara Kiri:
    Der Klimawandel hat uns voll im Griff!
    Pilze waren gestern - es gibt sie nicht mehr!
    Wir müssen umsatteln.
    Immergrüne Eulen statt Grüner Knollenblätterlinge.
    Wie ich das meiner Familie beibringen soll, weiß ich noch nicht..."
    bringt der ehemalige Pilzkundler unter Tränen im Knopfloch hervor.




    Ahoi, Ralf,


    Uuupppss!
    da hat wohl Mausmanns Thread mit den Großen Buchstaben
    ein wenig 'rübergestrahlt... :shy: :cool: :D



    Sehr, sehr dankenswerterweise
    bringst Du das Thema Köderfang zum PiFo.


    Ich drücke alle 4 Daumen für die Ordensbänder! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Ralf!
    Dieser "Gartentest" hat doch gut funktioniert! Schön dieses grüne Eulchen, das Tier gefällt mir sehr gut. Ich bin auf die Fortsetzung vom Wald gespannt.
    [hr]
    Hallo Ralf!
    Du kennst Dich doch gut mit den schönen Flattermännern aus... ermutigt durch Deinen Anfütterungsthread hier frage ich Dich einfach mal: Könnte das hier ein großes Eichenkarmin sein? Ich bitte, die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, ich habe das von meiner Kamera abfotografiert.



  • Hallo Peter,


    das rüberstrahlen aus dem "Böld-thread" hat sich jedenfalls gelohnt. Wäre doch Schade, wenn wir hier alles knochentrocken abhandeln. :)


    Nun, ich dachte mir, dass wir hier fast alle irgendwie einen an der Glocke haben. Warum also sollte sich nicht auch jemand dafür interessieren, des nächtens Bäume mit süßem Alkohol einzureiben? :D




    Hallo Tuppie,


    nein, das ist nicht das Große Eichenkarmin (Catocala sponsa), sondern das Kleines Eichenkarmin (Catocala promissa). Davon hast Du uns schonmal die Raupe gezeigt. Die scheinen bei Dir nicht so selten zu sein, versuch das mal mit dem Köder.



    Ich bin ziemlich gespannt was dein Treiben im Eichenwald wohl bringen wird. :)


    Ich auch, ich auch. :) Immerhin ist es 25 Jahre her, dass ich das zuletzt gemacht habe.

  • Hallo Ralf!
    Danke für die Bestimmung. Dieses Exemplar war eines von - na, sagen wir - 10, die ich 1000 km von zu Hause aus dem Badezimmer schmeißen musste. Hier steht alles voller kleiner, verknurpselter Eichen.