Hallo zusammen,
Heute fand ich an einer bemoosten Natursteinmauer diese winzigen Pilzchen. Wegen des 'exotischen' Aussehens habe ich mal geknipst und mitgenommen.
Leider sind die Bilder von mieser Qualität , auf so kleines ist mein Foto nicht geeicht.
Hut : Nur bis 10mm breit , weiß , dicht feinst weiß beflockt , Rand weiß behangen , mit Buckel.
Lamellen : weiß , untermischt ,mäßig dicht.
Stiel : 3cm lang , 1mm dick ,oben weiß , flockige Ringzone , zur Basis hin eine Spur bräunlich.
Alles so klein und fein , dass ich als Grobmotoriker noch nicht näher untersucht habe, ich würde Spuren nur zerstören. Sporen hab ich auch noch keine.
Sachdienliche Hinweise hier in diesem Thread werden mit Dank entgegengenommen.
Kennt sich jemand mit solchen Liliputanern aus ?
Grüße Norbert

Minipilz XY ungelöst
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
Hallo,
das sieht mir sehr nach Cystoderma carcharias aus; alternativ wäre auch noch Cystolepiota spec. oder Lepiota spec möglich. Hast du an dem mal gerochen? Roch der unangenehm; ähnlich wie der Stinkschirmling?
l.g.
Stefan -
Hallo, Stefan!
Guck dir den Körnchenschirmling noch mal an. Vor allem der Stiel mit dem Ring und wie das unter dem Ring aussieht.
Das hier ist Cystolepiota (nicht ~derma).
Wahrscheinlich der Dingsbums - Mehlschirmling (Cystolepiota seminuda).LG, Pablo.
-
Hallo Stefan,
Die sind so winzig , da mußte ich jetzt ein komplettes Hütchen zerdrücken um einen Geruch zu bekommen. War nicht sehr stark , aber unangenehm.
Sagt natürlich auch nichts aus , weil ich den nicht beschreiben kann.
Gruß Norbert
Edit
Hallo Pablo, mehr als auf den Fotos sehe ich life auch nicht , alles zu klein.
Aber die Richtung stimmt wohl , schaun wir mal , was morgen mit den Sporen rauskommt. -
(Cystolepiota seminuda).LG, Pablo.
Hallo Pablo,
der Halbnackte Mehlschirmling alles klar.
Mir fehlt einfach die Erfahrung in beiden Gattungen. :shy:
l.g.
Stefan -
Hallo, Norbert!
Ich sitze zwar gerade im Bus und mag nicht nachschlagen, aber wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Zystiden ind er Gattung wichtiger als die Sporen.
LG, Pablo.
-
Hallo nochmal ,
Danke euch sehr , laut der Beschreibung in PiBaWü Band4 kommt das genau hin.
Wär ich nie drauf gekommen.
Grüße Norbert -
Hallo, Stefan!
Ist doch klar.
Muss man mal gesehen und bestimmt haben alles, sonst wird's "schwammig".
Mit Halsbandritterlingen hätte ich bis vor kurzem auch Erkennungsprobleme gehabt.LG, Pablo.
-
Hallo Norbert!
Zitat
War nicht sehr stark , aber unangenehm.
Sagt natürlich auch nichts aus , weil ich den nicht beschreiben kann.
Hatten die nicht wie verletzte Birnen-Stäublinge gerochen, also so in Anlehnung an Gummihandschuhe oder Fahrradschlauch?VG Ingo W
-