Hallo,
immer noch im Mai ....
habe ich zum ersten Mal schön ausgeprägte "Fischeier" gesehen - Tubifera ferruginosa.
Viele Flecken auf liegendem bemoosten Fichtenholz, die leuchteten von weitem im grünen Moos.
1
Nicht weit davon habe ich versucht, einen Porenpilz an der Schnittfläche eines Fichtenstammes zu identifizieren (war vermutlich ältliche Antrodia serialis), dabei sind mir im Moos und an Holzrestchen WINZIGE Pünktchen aufgefallen.
Größe der Fruchtkörper deutlich unter einem halben Millimeter (vielleicht nur 0.3 mm, ich habe versucht zu messen), grau-weiß, etwas unregelmäßig geformt, fein strukturierte Oberfläche (körnig ?), teils gestielt (sehr kurz), teils möglicherweise ungestielt (man sieht das nicht so genau, auch nicht mit Lupe), Stiel hell-grau (das sieht man auf dem zweiten Bild, in der Mitte unten).
Kann man das makroskopisch eingrenzen (Beleg habe ich mangels geeignetem Gefäß nicht mitgenommen)?
Mehr Auflösung im Makrobereich gibt meine kleine Knipse leider nicht her...
Ich habe mal versucht zu suchen und lande ungefähr bei Didymium (cf. squamulosum).
2