... oder vielleicht auch nicht.
Letztlich bleibt es einem selber überlassen und ein Gang in die Natur lohnt immer.
Gestern war ich also mal ´ne Runde durch den Sachsenwald drehen um zu sehen ob es schon was zu sehen gibt.
Es ging gleich gut los.
01 Ockerbrauner Trichterling, Clitocybe gibba vermutlich ( oder C. costata ? ). Irgendwie liegt er genau dazwischen. Trichterlinge sind doof.
02 Flockenstieliger Hexen-Röhrling, Boletus erythropus für den kleinen Hunger.
03 Perlpilz, Amanita rubescens
04 ältliche Hochgerippte Becher-Lorchel, Helvella acetabulum
Und im Prinzip war das glorreiche Pilze entdecken damit auch fast schon durch. Es folgte ein langer Marsch und wenige Pilze nur.
Ich verfiel dem Stöckchendrehen.
05 Blutmilchpilz, Lycogala epidendrum
06 Schildborstling, Scutellinia spec.
07 Flächiges Eckenscheibchen, Diatrype stigma
08
09 Kernpilze, schätze ich
10 jung und versteckt, ein Breitblättriger Rübling, Megacollybia platyphylla
Beim bewegen diverser Äste und Stämme am feuchten Waldboden kommt hin und wieder mal so etwas zutage.
11 Hier macht lautstark, wenn auch zu spät, ein Zwerg-Zaglossus auf die Gefahr, nämlich mich, aufmerksam und warnt seine Herde.
12 Ablenkung vom Stöckchendrehen - Scharlachroter Feuerkäfer, Pyrochroa coccinea
13 Dachpilz, Pluteus spec.
14 Lycogala terrestre - Das Aethalium war um ein vielfaches größer als die Blutmilchpilze im Hintergrund, > 20mm!
15 Leider, leider, leider haben die Holzernter den Hals lange nicht voll genug. Haben sie sich zunächst die großen alten Riesen geholt so wird jetzt kräftig nachgelegt.
Solche Horte fand ich dutzendfach. Das dürften viele tausend Stämme gewesen sein die an den Wegrändern lagen auf meiner Tour. Wenn das mal nicht im fünfstelligen Bereich liegt was ich so sah. Ich sah ja auch längst nicht alles.
16 Solche Vorhaben fanden sich dann auch. Na, schönen Dank auch.
Sieht so aus als wolle man damit Jungwälder einzäunen, welche mir als Ruhezonen fürs Wild bekannt sind.
Ein toller Trend, das Einzäunen.
Ich glaube, den Waldverkauf nehme ich den Bismarcks langsam sehr übel.
Ich habe letztes Jahr schon ´nen dicken Hals bekommen als ich das hemmungslose Baumschlachten sah.
17 a Rötender Blätterwirrling, Daedaleopsis confragosa
17 b Rötender Blätterwirrling, Daedaleopsis confragosa
18 Schon häufiger zu sehen, ein Grünblättriger Schwefelkopf, Hypholoma fasciculare
19 a Waldfreund-Rübling, Gymnopus dryophilus
Thx hopsing! Dieser Pilz kann einen manchmal fertig machen.
19 b
20 Dachpilz, Pluteus spec.
21 ?
Nicht nur weil mir hinterher die Beine schwer waren bin ich zu dem Schluß gekommen, ich könnte noch ein Weilchen die Beine hochlegen.
Kein Täubling und kein Hexenei weit und breit. Da lehne ich mich doch noch mal zurück.