Hallo Fungi-Freaks,
Ich bin noch mal los gezogen,
dank all Eurer Ratschläge hab ich ´s noch mal versucht.
Und ich will mich nicht selber loben, aber ich glaube ich bin auf dem besten Weg!
Und mein Kind musste sich all meine Bilder anschauen,
Kritik ist nicht leicht zu ertragen!
Schon gar nicht aus der Familie!
Aber nun zu meinen Eindrücken im Kiefernwald( mit Birken, Eichen)
Violetter Lacktrichterling, in allen Variationen
ein bisschen Gegend
einfach nur niedlich wie er da aus dem Baum ragt
Winterporling
im schein der Abendsonne(31.10.)
Ziegenlippen
Habichtspilze
Erdwarzenpilz
Nur was zum hinschauen, der striegelige Schichtpiltz
und noch was/ Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata).
Jetzt betreten wir Hoheitsgebiet!
Buchen, mehr Hainbuchen, ein Mischwald, Birken, Ahorn, Eichen
Zunderschwamm/ Klumpfuß
WG der Zunderschwämme
keine Ahnung, aber schick
ich bin immer auf der Suche nach Stummelfüßchen gewesen, ist das einer?
Oder doch bloß wieder ein Spaltblättling:( Wohl eher ein Seitling, aber was besonderes, hatte ich noch nicht in der Sammlung!;)
und noch die andere Seite
Fleischroter Gallertbecher?
schönes weiches Moos,
aber nass!:nana: ( wie meine Hose!)
stachlig oder borstig?
Ich gebe zu sie sind noch nicht alle perfekt,
aber , na ja.
Ich hoffe es hat gefallen, meine kleine Tour durchs Naturschutzgebiet.
Ach ja, die Waldameisen ware immer noch aktiv, aber nicht mehr so agressiv!:)
Danke für ´s mitkommen