doofe Ziegenlippe ?? -Schnellschuss

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bauernhelmi (†).

  • Hallo Rasselbande ;)


    zu krank, zu müde, zu faul bau ich nun auf Euere Tips:


    Habitus: Ziegenlippe ( wie Freitag zus. mit nobi gefunden )


    Geruch ( ich hab noch Schnupfen ) Marone / Ziegenlippe


    auf jeden Fall nicht so säuerlich wie Rotfüsse


    Geschmack: Mild, so wie ich den von der Ziegenlippe / Marone kenne


    ABER: Die Röhren so arg dunkel, wie erwachsener Sandröhrling


    WOBEI: aus manchem Blickwinklel komm ein Gelbstich raus, dass man, aufgrund des sehr sonnigen Standortes ( Nadelwaldrand ) auch an TRocknungserscheinungen denken könnte.


    HUT: eindeutig wie Ziegenlippe, auch mit viel Speichel nicht schmierig zu machen


    Röhren: auf starken Druck, auch Minuten später, nicht verfärbend


    Bilder: Shit !! weil Kunstlicht, bitte verzeiht mir !


    Aber, Ihr kennt mich, neugierig wie ein Kleinkind :D






    [hr]
    PS: Hutdurchmesser 10 / Stiel 7 / Gesamthöhe 10 cm

    • Offizieller Beitrag

    Hi Helmut,


    von der Hutfarbe her, die ich ziemlich typisch finde, könnte es gut passen. Auch die Röhrenfarbe der Ziegenlippe ist m. M. nach einzigartig. Aber die vermag ich wegen des Lichts nicht sicher zu erkennen.


    lg,


    Jan-Arne

  • Pablo, was wäre dieses Forum ohne Dich ???


    Danke, hab ich doch heute anstelle Hirn nur Matsch in der Birne.
    Drecks Nebenhöhlenentzündung :nana:


    sollte wohl hinkommen.


    Komischerweise ist das Hutfleisch noch total fest, obwohl da schon 10 cm im Hutdurchmesser sind, schaut Schwammerl sogar für meine pingeligen Ansprüche noch voll genussfähig ( ohne Röhren/Madenstellen ) aus.

  • Hallo Helmut!


    Ist ja mal ein Sonderfall: du zeigst diesmal das Schnittbild, und dafür nichts vom Äußeren des Stiels. Sonst ist es immer umgekehrt.
    Vollkommen ist beides nicht!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo nochmal,


    ich würde (das erste Mal) 2 Chips auf eine Ziegenlippe setzen. Machst du mit, Pablo? :)


    lg,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hi, Jan - Arne!


    Na klar.
    Dann muss Helmut den Fruchtkörper aber vor dem Verzehr erretten, in den Kühlschrank legen und morgen bei Tageslicht noch ein paar Bildchen machen.
    Am besten auch von der Außenseite des Stiels, wobei die mir recht egal ist, solange nicht in ganzer Länge feuerrot oder cyanblau. ;)
    Das Schnittbild wollen wir dann auch nochmal bei Tageslicht sehen.


    2 Chips auf ferrugineus. :thumbup:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    dann bin ich mal gespannt. Die Wette gilt. Für mich wichtig sind Röhrenfarbe und Hutfarbe. Zumindest nach meiner Bestimmung einer Ziegenlippe. Ich denke, hier kann ich was lernen. :)


    lg,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan - Arne!


    Meine Kriterien sind Röhrenfarbe, Hutfarbe und Stieloberfläche, um die Gruppe um die Ziegenlippe zu haben. Das alles kann bei X. subtomentosus und X. ferrugineus nämlich völlig gleich aussehen.
    Also die Kriterien zur Unterscheidung der beiden Arten:
    X. ferrugineus: Trama weiß(lich), Basismycel gelb
    X. subtomentosus: Trama gelb(lich) und im Stiel auch mal braun, Basismycel weiß(lich) bis blassgelb



    LG, Pablo.

  • Dann muss Helmut den Fruchtkörper aber vor dem Verzehr erretten, in den Kühlschrank legen


    Hallo Ihr Lieben,


    inzwischen sollte man mich so einschätzen können, dass ich nur das in die Pfanne lege, was ich eindeutig bestimmen kann.
    Sogar wenn bei Filzröhrlingen nichts passieren kann überwiegt die Neugierde
    nach dem Namen, meine Wampe ist eh zu gross :D


    Der Schwammerl ist im Kühlschrank und wartet auf weitere Untersuchungen
    ( aber nicht mehr heute )


  • Habitus: Ziegenlippe ( wie Freitag zus. mit nobi gefunden )


    Und auch das sollte eine sein, Helmut!


    Auf Bild 1 sehe ich jedenfalls die typische Hutfarbe;
    und die dunklen Röhren - naja, immerhin gab es die letzten Tage Frost im Fichtelgebirge.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo nochmal,


    immerhin einen kompetenten Verfechter auf meiner Seite! :) Genau wegen dieser Farbe habe ich mich auch soweit herausgewagt. Aber wenn beide Kandidaten (Ziegenlippe und Brauner Filzröhrling) von der Hutfarbe her identisch sein können, sind unsere vier guten Augen wohl ohne bestimmungsrelevanten Wert. Mal sehen... :)


    lg,


    Jan-Arne

  • Hi Nobi!


    Ich schlage mich da auf die Seite von Pablo.
    So richtig gefällt mir X. subtomentosus (Ziegenlippe) hier nicht. Allerdings habe ich für diesen Pilz-Bereich auch nicht wirklich Interesse und Ahnung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • :/
    hab ich mal wieder was angerichtet mit einem der depperten Schwammerl
    die ich als Anfänger nicht eintakten kann.


    Ahoi Nobi, schön, dass Du gut angekommen bist.
    Bis auf den blöden Vorfall ( angeblicher Hundebiss von nem "Schaf" mit Namen Floh ) haben wir die Zeit mit Euch total genossen. Danke dafür !


    Ja, wir mussten täglich in der Früh die Autoscheiben wegen Nachtfrost abkratzen und das verändert die Schwammerl sehr ( z.b. auch den Grünspanreizker )


    Und noch was: anscheinend haben wir via Sporen an den Schuhen Parasol hier eingeschleppt, am WE gabs Waldschnitzel bei uns:plate:

    • Offizieller Beitrag

    Hi Helmut,


    hast du noch weitere Bilder gemacht? Oder lösen wir die Wette auf? ;)


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan Arne, aus der Wette wird es nix mehr



    aber aus gewissen Blickwinkeln war da auch an den Röhrenmündungen verschmuddeltes gelb zu erkennen / erahnen.


    Gibt nun nur noch :


    ? Brauner Filzröhrling


    oder, was ich vermute ( Geruch ) , Ziegenlippe mit Frostschaden