Mycena ohne name

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hier erstmal die Bilder.





    Wachsen auf ein stück vermoderten Laubholz, die grössten Hüte haben 3 bis 4 cm durchmesser eine deutliche Riefung ist zu erkennen, der Stiel ist sehr dünn und lang an der Basis ist etwas flauschiges zu sehen, die Lamellen sind frei.


    Meine erste Ipotese war der Voreilenden Helmling (Mycena abramsii) nur meine Geruch enpfinden war nicht in Richtung Rettig, sondern hat mich an Chlor erinnert, da hat Pablo den verworfen.


    Ein Kandidat hätte ich noch der Frühlings-Helmling (Mycena niveipes), da finde ich ausser ein paar Bilder im Netz, (an dem ich mich nicht verlassen kann), nichts darüber was micht weiter bringt.


    Eine Idee?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Ist schwierig. Da gibt es einige Alternativen, die ich aber größtenteils nicht aus eigener Erfahrung kenne. Darum möchte ich mich da auch lieber etwas zurückhalten. Mycena niveipes könnte eine Alternative sein, wbenso M. flos-niveum oder M. leptocephala. Da wäre auch das Substrat noch wichtig. Könnte ja auch ein Zapfen im Boden sein, dann wär's nochmal was Anderes. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo, ja ich weiss das es schwer ist, mache ich mir auch nicht wirklich hoffnung, kein Zapfen die wuchsen aus ein stück altes, vergrabenes Holz, vermutlich Buche oder Kirsche, habe ich extra nachgeschaut um sicher zu sein das es nicht der Zapfenhelmling war.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario
    ich bestelle morgen das Mikro
    wenn du den unbedingt geklärt haben möchtest kannst du ihn mir schicken...
    Ich denke Pablos Tipps gehen in die richtige Richtung
    LG,Eike

  • Hallo Eike, ich war Heute noch mal da und habe an 3 verschiedenen stellen wieder welche gefunden.



    habe ein Paar mit genommen um sie dir zu schicken, kannst du dich dann mit dein neuen Micro damit amüsieren.
    Ich denke ich muss sie erstmal trochnen, oder? Oder kann ich die auch frisch schicken? Ich denke die halten sich nicht so lange oder?


    Und deine Adresse per PN wäre auch noch toll.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Kleiner Update, morgen werde ich die getrocknete Pilze Eike zu senden, in der Hoffnung das es zu ein Ergebniss kommt. Nach einige recherchen bin ich auf den Grauer Nitrat-Helmling (Mycena leptocephala) gestoßen, alle Merkmale passen sehr gut, es könnte durchaus der richtige sein.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario
    falls du was von deiner neuen Exkursion hast kannst du es damit es sich lohnt auch dazu packen falls du Proben besitzt...
    So jetzt muss ich aber gleich erstmal los in mein Kartierungsgebiet
    LG,Eike

  • Hallo Mario!


    Für Mycena leptocephala (Grauer Nitrathelmling) ist der zu blass, Laubholz passt auch nicht gut und ganz so gedrängt büschelig würde der nicht wachsen. Dazu kommt irgendwie der relativ dünne Stiel....


    Das ist was Besseres, denke ich.


    Mach dir auch mal nicht zu große Hoffnung mit Eikes Bestimmung.
    In das Mikroskopieren muss man sich erst mal reinfinden, also da vergeht schon etwas Zeit, bis man Mycenen-Bestimmung gut hinkriegt.


    VG Ingo W


    Edit:

    Zitat


    ....die Lamellen sind frei.


    Du brauchst eine Einschlaglupe! Die sind nicht frei.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()