Becherling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.108 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Hallo ,


    Ich will mich erstmal vorstellen. Ich heiße Heiner und bin 21 Jahre alt und wohne nahe Paderborn .


    Ich verfolge das Forum schon eine ganze Zeit , habe bisher aber noch nichts gepostet. Ich habe dieses Jahr einige Funde mithilfe der Informationen in diesem Forum gemacht :)


    Heute habe ich in einem Wald bei Steinhude neben Maronen noch volgendes gefunden: 3 Becherlinge ( ich weiß leider nicht welche ) Auf dem Bild sind 2 zu sehen . Sie wuchsen Auf einer Stelle an der jemand irgendwann mal ein Lagerfeuer gemacht hat . Also viel verkohltes Holz . Der Wald besteht überwiegend aus Kiefern.


    Ich hoffe das man Auf dem Bild alles erkennen kann . Ich poste es nämlich per Handy und kann das Format nicht beurteilen. Wenn ich noch detaillierte Bilder hochladen soll mache ich das gerne aber ich denke man wird darauf nicht viel mehr entdecken können .

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Heiner

  • Hallo Heiner!


    Wobei du mit der gelbbraunen Farbe und dem Wuchs auf einer Brandstelle schon schöne Merkmale hast, aber leider lässt sich so kaum was endgültiges zur genauen Peziza-Art sagen.
    Könnte jetzt z.B. sein, dass die Sporen schön stachelig wären, müsste man halt nachschauen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Heiner


    Schöner Fund.
    Leider makroskopisch nicht bestimmbar,aber das haben Ralf und Ingo auch schon gemeint.
    Da gibts nur eins...hingehen-ausbuddeln)und genau gucken ob da nicht noch mehr wächst)-einpacken-wegschicken....


    Mfg Sven

  • Danke für die schnelle Antwort. :) ein Mikroskop habe ich zwar aber leider nicht hier . Ich nehme an das für eine untersuchung die Sporen frisch sein müssen?


    Schade dann wird das mit der genauen Bestimmung leider nichts.


    Das heist das Mikroskop wird demnächst zum Inventar meiner Wohnung gehören.:D

  • Ahoi, Heiner,


    auch von mir ein herzliches Willkommen
    und viel Spaß hier bei uns Pilzverrückten.



    Da gibts nur eins...hingehen-ausbuddeln)und genau gucken ob da nicht noch mehr wächst)-einpacken-wegschicken....


    Und genau das ist der entscheidende Hinweis.


    Einpacken - wegschicken - an antilocal.


    dem ist nämlich gerade langweilig:) Grüß Dich, Sven!


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109